Feuer bei Möbelhaus Hofmeister: Drei Menschen verletzt!

Bietigheim-Bissingen - Eigentlich sollten am heutigen Sonntag zahlreiche Kunden durch das Möbelhaus Hofmeister in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) schlendern - stattdessen waren Feuerwehrleute im Einsatz. Es brannte!

Einsatzkräfte am Sonntag bei den Löscharbeiten.
Einsatzkräfte am Sonntag bei den Löscharbeiten.  © KS-Images.de / Karsten Schmalz

Hofmeister wollte den 130. Geburtstag mit einem verkaufsoffenen Sonntag feiern. Von 11 bis 18 Uhr hätte das "Erlebnis-Wohnzentrum" Besuchern für Beratung und Verkauf offen gestanden.

Nun kam alles anders!

Um kurz vor 11 Uhr brach ein Feuer aus, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegenüber TAG24 berichtet.

Leiche in Wohnung gefunden: Ist der Mieter der Killer?
Polizeimeldungen Leiche in Wohnung gefunden: Ist der Mieter der Killer?

Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort, versuchten der Flammen Herr zu werden. Dichter Rauch ist auf Bildern vom Brandort zu sehen.

Warum das Feuer - vermutlich in der Bettenabteilung - ausbrach, ist unklar.

Was hingegen klar ist: "Stand jetzt haben wir drei Leichtverletzte." Rauchgasvergiftung.

Stadt fordert Anwohner auf, Fenster zu schließen

Die Löschmaßnahmen werden womöglich noch die ganz Nacht andauern.
Die Löschmaßnahmen werden womöglich noch die ganz Nacht andauern.  © 7aktuell.de/Daniel Walter

Die Stadt Bietigheim-Bissingen wandte sich via Instagram an die Bevölkerung.

Das Feuer sei unter Kontrolle, heißt es in dem Posting, "aber die Suche nach den Brandnestern und das Löschen der noch flackernden Reste wird noch die ganze Nacht andauern".

Die Straßen rund um den Brandort blieben demnach weiterhin gesperrt. "Ein Riesendank geht an dieser Stelle an die rund 200 Feuerwehrleute aus der ganzen Region, an Polizei und Sanitäter", schreibt die Stadt. "Wir hätten uns auch einen ruhigen und schönen Sonntag für die Helfer/-innen gewünscht."

Wegen "Todsündenverstoß": Holztransport auf Bundesstraße gestoppt!
Polizeimeldungen Wegen "Todsündenverstoß": Holztransport auf Bundesstraße gestoppt!

Nach Angaben der Stadt war das Feuer in der Bettenabteilung des Möbelhauses ausgebrochen.

Das blieb auch für eine andere Veranstaltung nicht ohne Auswirkungen: "Durch den enormen Rauch, der aktuell Richtung Buchzentrum und Bahnhof zieht, muss der Mittelaltermarkt abgesagt werden. Wir bitten alle Besucher/-innen den Markt unverzüglich zu verlassen."

Die Anwohner im Buchzentrum und Bahnhofsbereich wurden aufgefordert: "Bitte lasst die Türen und Fenster aufgrund der enormen Rauchentwicklung geschlossen."

Feuer richtet Millionenschaden an

Anlässlich des 130. Geburtstages sollte ein verkaufsoffener Sonntag die Kundschaft nach Bietigheim-Bissingen locken. Dieses Plakat an der Fassade erinnert noch daran, während sich dunkler Rauch in den Himmel erhebt.
Anlässlich des 130. Geburtstages sollte ein verkaufsoffener Sonntag die Kundschaft nach Bietigheim-Bissingen locken. Dieses Plakat an der Fassade erinnert noch daran, während sich dunkler Rauch in den Himmel erhebt.  © KS-Images.de / Karsten Schmalz

Wie die Polizei Ludwigsburg am Abend mitteilt, kämpften mehr als 250 Feuerwehrleute der Wehren aus zwölf Kommunen sowie Werksfeuerwehr und Berufsfeuerwehr Heilbronn gegen den Großbrand.

Nach Polizeiangaben brach dieser gegen 10.30 Uhr vermutlich in der Bettenabteilung im zweiten Obergeschoss des Möbelhauses aus.

Der Schaden geht in die Millionen!

"Nach Auslösen der Brandmeldeanlage brachten sich Mitarbeitende, die sich für einen bevorstehenden Verkaufssonntag bereits dort aufgehalten hatten, in Sicherheit", schreiben die Beamten.

Erste Einsatzkräfte entdeckten dann offenes Feuer in der Bettenabteilung, das sich rasch ausbreitete.

"Kreisbrandmeister Andy Dorroch, der zusammen mit Bietigheims Feuerwehrkommandant Frank Wallesch die Einsatzmaßnahmen koordinierte, forderte umgehend die Einsatzkräfte weiterer Wehren an", heißt es weiter.

Der Löschangriff musste von außen geführt werden, weil das Gebäudedach betroffen und die Gefahr für die in den Innenbereich vorgedrungenen Einsatzkräfte zu groß war. Das Dach stürzte dann auch ein.

Die Polizei sperrte mit starken Kräften den Einsatzraum für rund 50 Einsatzfahrzeuge weiträumig ab. "Der Brand ging mit einer großen Rauchwolke einher und nach Schadstoffmessungen der Feuerwehr musste das Mittelalterfest im benachbarten Stadtteil Buch gegen 14.30 Uhr von der Stadt beendet und durch die Polizei geräumt werden."

Gegen 16.30 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Bauliche Brandschutzeinrichtungen im Möbelhaus hatten das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert.

Nach derzeitigem Kenntnisstand haben sich zwei Hofmeister-Mitarbeiter und eine Feuerwehrfrau leichte Verletzungen zugezogen. Sie kamen zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr werden sich voraussichtlich bis in den morgigen Tag erstrecken. "Aussagen zu einer möglichen Brandursache sind derzeit nicht möglich", schreibt die Polizei abschließend.

Aktualisiert, 18.17 Uhr

Titelfoto: 7aktuell.de/Daniel Walter

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: