"Hallo Mama": So schützt Ihr Euch vor dem neuen WhatsApp-Betrug

Bremerhaven - Die Polizei warnt zunehmend vor einer neuen Betrugsmasche, mit der mutmaßliche Täter Geld über den Messenger-Dienst WhatsApp erbeuten.

Mit dem sogenannten "Enkeltrick" per WhatsApp versuchen die Täter Geld zu erbeuten.
Mit dem sogenannten "Enkeltrick" per WhatsApp versuchen die Täter Geld zu erbeuten.  © Press Wire/dpa

Wie etwa die Bremerhavener Polizei mitteilte, ähnelt die Masche dem bereits seit Jahren bekannten sogenannten "Enkeltrick".

"Hallo Mama. Ich habe mein Handy verloren. Jetzt nutze ich mein altes Handy mit einer neuen Nummer." So ungefähr leiten die Tatverdächtigen die Kommunikation mit ihren späteren Opfern ein.

Diese sollen davon ausgehen, dass sie mit dem eigenen Kind oder Enkelkind über den Messenger-Dienst kommunizieren. Die Begründung für eine unbekannte Nummer wird dabei immer direkt mitgeliefert.

Mann stirbt bei Brand in Gartenlaube, Identität ist noch unklar
Polizeimeldungen Mann stirbt bei Brand in Gartenlaube, Identität ist noch unklar

"Ist das Gespräch im Gang, kommen die mutmaßlichen Betrüger kurz darauf zum Punkt", heißt es im Bericht der Polizei weiter. Da das alte Handy weg sei, könne auch keine Online-Überweisung mehr getätigt werden. Dabei gebe es einen dringenden Notfall. Das angebliche Kind bittet also um Hilfe bei den Eltern oder Großeltern. Diese sollen Geld an eine bestimmte Bankverbindung schicken. Man werde den Betrag natürlich schon bald zurückerstatten.

Die Personen, die sich zuletzt bei der Bremerhavener Polizei meldeten, hatten die Masche zum Glück durchschaut. In diesen Fällen sei kein Geld überwiesen worden, hieß es weiter.

Doch die Polizei warnt, dass die Täter es durchaus verstehen, emotionalen Druck bei ihren Opfern aufzubauen und zum Teil hohe Summen zu erbeuten.

Bleibt bei unbekannten Rufnummern immer misstrauisch!

Wie könnt Ihr Euch vor einem solchen Betrug schützen?

Bleibt unbedingt misstrauisch, wenn Euch eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erreicht. Schreibt im Zweifel den Bekannten oder Verwandten noch einmal direkt auf der angeblich veralteten Rufnummer an.

Übergebt oder überweist außerdem niemals Geld an Euch unbekannte Personen. Wenn Euch eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt, informiert umgehend die Polizei.

Und: Erzählt auch Euren älteren Verwandten von der Betrugs-Masche, damit auch sie im Fall der Fälle gut vorbereitet sind.

Titelfoto: Press Wire/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: