"Ich habe ein Problem": Sohn meldet sich mit neuer Handynummer, doch etwas ist faul
Velbert – Dass Betrüger ihre Opfer über verschiedene Nachrichtendienste erreichen, ist vielen bekannt. In der letzten Zeit sollen diese Maschen allerdings wieder zunehmen. Eine 73-jährige Velberterin (Kreis Mettmann) fiel nun Kriminellen zum Opfer.

Per WhatsApp bekam die Frau am vergangenen Freitag eine Nachricht, die angeblich von ihrem Sohn stammen sollte, wie die Polizei mitteilte.
Darin schrieb ihr vermeintlicher Sohn, dass er "ein Problem" habe und sich über eine neue Handynummer bei seiner Mutter melde. Sein Telefon sei defekt und er könne aktuell kein Online-Banking betreiben.
Die 73-Jährige glaubte den Betrügern, schöpfte keinen Verdacht und ließ ihren Ehemann eine vierstellige Summe auf das genannte Konto überweisen.
Erst als sie wenige Tage später mit ihrem echten Sohn sprach, fiel die Betrugsmasche auf und es wurde Anzeige erstattet.

Diese dreiste List nehme laut Polizei aktuell wieder zu. Betroffene sollen vorsichtig sein, sobald sie eine Nachricht einer ihnen unbekannten Nummer erhalten.
Titelfoto: Montage: Kreispolizeibehörde Mettmann, 123RF/Heiko Kueverling