Vor den Augen der Polizisten: Betrunkener Laster-Fahrer schläft einfach im Stehen ein
Passau - Das waren wohl etwas mehr als nur ein paar Feierabendbierchen, die ein Lastwagenfahrer am Sonntag bis 21.45 Uhr zu sich genommen hatte. Die Folge? Eine kuriose Situation!

Am späten Abend fiel der Mann nämlich den Beamten der Verkehrspolizei Passau auf.
Eigentlich wollten diese auf der Rastanlage Donautal-Ost an der A3 einem anderen Verkehrsteilnehmer wegen einer Panne helfen. Doch in diesem Zusammenhang stach ihnen der 66 Jahre alte Mann an seinem Sattelzug ins Auge.
Immerhin: Der bulgarische Staatsbürger hatte nicht vor, seinen Laster zu starten, sondern wollte ohnehin seine Ruhezeiten einhalten.
Während des Gesprächs mit den Polizisten machte sich jedoch der Alkohol stärker bemerkbar, als es dem Trucker wohl lieb war. Er schlief vor den Augen der Beamten ein - im Stehen.
"Um eine mögliche Trunkenheitsfahrt zu verhindern, haben ihm die Kollegen seinen Fahrzeugschlüssel abgenommen", berichtet ein Polizeisprecher gegenüber TAG24. Sie "verdonnerten" den Mann zu einer Ruhepause.
"Wenn so etwas passiert, können die Fahrer uns nach dieser Zeit anrufen. Wir fahren dann bei ihnen vorbei und bringen ihnen die Schlüssel zurück", heißt es weiter. "Dann hat er die Möglichkeit einen freiwilligen Alkoholtest zu machen und wenn alles passt, darf er natürlich seine Fahrt wieder fortsetzen."
Was passiert, wenn man den Alkoholtest verweigert?
Sollte man diesen jedoch verweigern, entscheiden die Beamten vor Ort, ob man wieder fahrtüchtig ist oder nicht. "Die Beamten sind ja entsprechend geschult. Sollten Anzeichen erkennbar sein, dass man als Fahrer noch nicht fit genug ist, wird die Pause halt etwas länger."
Eine andere Möglichkeit wäre es - wenn man zuvor schon einen Test gemacht hat - entsprechend zurückzurechnen, ob der Alkohol im Körper schon wieder abgebaut ist.
In der Regel würden aber die Lastwagenlenker den Alkohol-Schnelltest machen: "Im Grunde wollen die ja auch Klarheit über ihren Zustand haben - und dann schnell wieder weiterfahren."
Titelfoto: 123RF/animaflorapicsstock