Nach bewaffnetem Raub-Überfall auf Getränkemarkt: Polizei sucht ganz bestimmten Zeugen

Brühl - Nach einem Raubüberfall auf einen Getränkemarkt in Brühl im Rhein-Erft-Kreis durch zwei bislang unbekannte Männer bittet die Polizei um Hinweise. Die Beamten suchen zudem einen Kunden, der den Laden während der Tat betreten hatte.

In Brühl haben zwei Männer unter Vorhalt einer Waffe einen Getränkemarkt überfallen. Die Polizei ist auf der Suche nach den Räubern und bittet um Hinweise. (Symbolbild)
In Brühl haben zwei Männer unter Vorhalt einer Waffe einen Getränkemarkt überfallen. Die Polizei ist auf der Suche nach den Räubern und bittet um Hinweise. (Symbolbild)  © 123rf/foottoo

Laut einem Polizeibericht hatte das Verbrecher-Duo am Mittwochabend gegen 19.45 Uhr den Laden an der Wesselinger Straße betreten und eine Schusswaffe gezückt, mit der sie zwei Mitarbeiter bedrohten, die sich im Kassenbereich aufhielten. Ein Täter habe eine Angestellte dabei zusätzlich geschubst, wie es hieß.

Im weiteren Verlauf zwangen die Männer die Angestellten zur Herausgabe von Bargeld, ehe sie den Laden samt ihrer Beute wieder verließen.

Noch während des Überfalles hatte den Angaben zufolge ein Kunde den Getränkemarkt betreten. "Er wird dringend gebeten sich bei der Polizei des Rhein-Erft-Kreises zu melden", erklärte ein Sprecher.

Räuber fesselt Kiosk-Mitarbeiterin und klaut Bargeld
Überfall Räuber fesselt Kiosk-Mitarbeiterin und klaut Bargeld

Die Ermittler sind nun auf der Suche nach den Räubern und haben eine Beschreibung der beiden Männer herausgegeben.

Täter 1:

  • circa 1,90 Meter groß
  • etwa 40 bis 45 Jahre alt
  • helle Hautfarbe
  • sprach Deutsch mit Akzent
  • trug eine Maske, einen Kapuzenpullover, Jeans, schwarze Lederhandschuhe und schwarze Schuhe

Täter 2:

  • etwa 40 bis 45 Jahre alt
  • circa 1,80 Meter groß

  • kräftige Statur

  • helle Hautfarbe

  • auffällige Augenringe

  • trug eine schwarze Wollmütze mit einem weißen Label und eine schwarze Bomberjacke

Wer die Tat beobachtet hat oder Hinweise zu den Räubern geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02233/520 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.

Titelfoto: 123rf/foottoo

Mehr zum Thema Überfall: