Nach Tod eines 14-Jährigen: Polizei fahndet nach diesen Autos!
Halle (Saale) - In der Silvesternacht wurde ein 14-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in Halle getötet, der Fahrer flüchtete unerkannt vom Ort des Geschehens. Jetzt fahndet die Polizei anhand spezifischer Details nach ihm.

Der Unfall ereignete sich am 31. Dezember gegen 21.30 Uhr in der Freyburger Straße auf Höhe der Einmündung zur Erhard-Hübener-Straße. Der genaue Hergang ist nach wie vor ungeklärt.
Bei der Kollision wurde der Teenager so schwer verletzt, dass er kurz darauf im Krankenhaus verstarb.
Am Unfallort wurden Teile des geflüchteten Autos sichergestellt, die laut Polizei zu einem weißen VW e-Up! (Auslieferung ab September 2021) passen. Alle im Umkreis der Stadt Halle zugelassenen Wagen dieser Bauart wurden jedoch bereits überprüft und konnten ausgeschlossen werden.
Jetzt versucht die Polizei es mit einem neuen Ansatz: Es sei nämlich auch denkbar, dass die gefundenen Teile gar nicht in einem Neufahrzeug, sondern in einem älteren Auto verbaut worden waren.
So werden nun sowohl VW e-Up!-Wagen ab dem Baujahr 2014 sowie Skoda Citigo ab dem Baujahr 2017 in die Fahndung mit eingeschlossen.
Es werde davon ausgegangen, dass der Unfallwagen weiß ist. Aufgrund der Kollision müsste er außerdem Schäden im vorderen Frontbereich aufweisen, zudem fehlt ihm eine sogenannte Radhausschale vorne rechts.

Die Polizei wendet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

- Wer kennt einen Nutzer eines der aufgeführten Fahrzeugmodelle, die die im Frontbereich aufgewiesenen Schäden aufweisen oder jüngst aufgewiesen haben, welche zeitlich mit dem Geschehnis am Unfallabend zusammenhängen könnten?
- Gibt es Werkstätten, die mit der Behebung derartiger Schäden nach dem 31. Dezember beauftragt wurden?
- Gibt es Händler von Neu- oder Gebrauchtteilen, bei denen eine Anfrage über eine solche Radhausschale eingegangen ist oder die eine solche nach dem 31. Dezember verkauft haben?
- Gibt es Werkstätten die mit einem Wechsel einer Radhausschale der aufgeführten Fahrzeugmodelle, zwischen September 2021 und Dezember 2021, beauftragt wurden?
Wie die Polizei außerdem durch Zeugenaussagen ermitteln konnte, war vor und während des Unfalls ein männlicher Fahrradfahrer auf der Freyburger Straße in Richtung Weißenfelser Straße unterwegs. Er soll kurz mit einem Ersthelfer gesprochen haben, dann sei er weitergefahren. Seine möglichen Beobachtungen sind von großem Interesse für die Polizei.
- Gibt es Personen, die diesen Fahrradfahrer kennen oder die Hinweise zu diesem Radfahrer geben können?
- Hat sich der betreffende Radfahrer anderen Personen anvertraut und über das Unfallgeschehen berichtet?
Zu dem tödlichen Unfall nimmt die Polizeiinspektion Halle (Saale) telefonische Hinweise jeglicher Art unter der Rufnummer 0345/2241291 entgegen.
Titelfoto: Montage IMAGO / Pacific Press Agency; 123RF/ jvdwolf ; Screenshot Google Earth