Neue Flitzer für die Stadt Köln: Verkehrsdienst setzt ab sofort auf E-Fahrzeuge
Köln - Voller Stolz hat die Stadt Köln am gestrigen Donnerstagnachmittag den Erhalt der ersten vier vollelektrischen Fahrzeuge präsentiert!

Die Autos der Marke Renault und Serie "Zoe" sollen ab sofort den Verkehrsdienst der Stadt unterstützen. Zuständig für die Organisierung der kleinen klimaschonenden und innovativen Flitzer war das Beschaffungsmanagement der Abfallwirtschaftsbetriebe.
Mit 136 PS unter der Haube soll das Quartett von Renault ab sofort täglich bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs eingesetzt werden, teilte die Stadt mit.
Jedes Modell verfügt über einen 52 Kilowattstunden starken Akku und hat eine maximale Reichweite von bis zu 320 Kilometern - im städtischen Einsatz.
Mit dem Ziel, ihre alten und in die Jahre gekommenen Verbrennermotoren Schritt für Schritt durch E-Fahrzeuge auszutauschen, will die Stadt einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von schädlichen Abgasen innerhalb Kölns leisten.
17,7 Kilowattstunden pro 100 Kilometer sollen helfen, dieses Ziel in den kommenden Jahren zu erfüllen. Finanziert wurde das Projekt teilweise mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.
Neben den jüngsten vier elektronischen Autos besitzt der Verkehrsdienst bereits über mehr als 25 Hybridfahrzeuge, die jeden Tag durch Köln flanieren.
Titelfoto: Stadt Köln