Sensation in Köln: Uniklinik trennt erstmals siamesische Zwillinge

Köln – Kölner Medizinerinnen und Medizinern ist ein Novum gelungen! Erstmals haben sie siamesische Zwillinge voneinander getrennt. Beide Jungen, die zuvor an Bauchdecke und Brust miteinander verbunden waren, sind überlebensfähig.

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Köln haben die Zwillinge voneinander getrennt. (Archivbild)
Expertinnen und Experten des Uniklinikums Köln haben die Zwillinge voneinander getrennt. (Archivbild)  © picture alliance / dpa

Laut Kölner Uniklinik komme es bei einer von einer Million Geburten zu derartigen Fehlbildungen. In diesen Fällen bleiben die Embryonen während der ersten Entwicklungsstadien miteinander verbunden.

Immer wieder hört man von diesen medizinischen Phänomenen. Doch in Köln war dieser Fall für die Fachleute Neuland. Zudem kamen die beiden Geschwister bereits in der 29. Woche auf die Welt – deutlich zu früh, um vollständig entwickelt zu sein.

Während der ersten vorgeburtlichen Untersuchungen, in der Pränataldiagnostik, habe man die seltene Fehlbildung festgestellt. Für die Eltern war allerdings klar: Die Kinder sollen auf die Welt geholt werden.

Polizei zieht krasse Karnevals-Bilanz: Massenschlägerei, Glasflaschen-Würfe und Nazi-Eklat
Köln Lokal Polizei zieht krasse Karnevals-Bilanz: Massenschlägerei, Glasflaschen-Würfe und Nazi-Eklat

Und so wurde ein besonderer Kaiserschnitt in der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe vorbereitet. Doch getrennt werden konnten die beiden Frühchen nicht. Denn dafür waren sie zum Zeitpunkt der Geburt noch zu schwach. Bis zum eigentlich errechneten Geburtstermin wurden die beiden also "aufgepäppelt" und standen unter ständiger ärztlicher Beobachtung.

Erst ab der 40. Woche waren die beiden fit genug und wurden durch Expertinnen und Experten der Kinderchirurgie und der Kinderanästhesie aufwendig voneinander getrennt.

Denn wie die Kreisläufe in den zusammengewachsenen Körpern funktionieren, bleibt oftmals ein Rätsel. Glücklicherweise verlief der Eingriff bei den beiden Geschwisterkindern ohne große Komplikationen.

Titelfoto: picture alliance / dpa

Mehr zum Thema Köln Lokal: