Museumsnacht Köln 2022: Alle Informationen auf einen Blick

Köln – Ateliers, Ausstellungen, Themenführungen, Konzerte: Die größte Museumsnacht in Nordrhein-Westfalen steigt am kommenden Samstag (5. November) in Köln. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause soll das Event so facettenreich wie nie werden.

Die Museumnacht startet am kommenden Samstag um 19 Uhr abends.
Die Museumnacht startet am kommenden Samstag um 19 Uhr abends.  © Christian Knieps/dpa

Von 19 bis 2 Uhr in der Nacht öffnen verschiedenste Kunstorte im Stadtgebiet zum 21. Mal ihre Türen. An insgesamt 46 Stationen können Besucherinnen und Besucher mehr als 270 Einzelveranstaltungen ansehen. Das Besondere: Ein Ticket genügt, um alle Orte zu besuchen.

Die Veranstalter kündigen den Abend wie folgt an: "Das Rahmenprogramm mit DJ-Sets, Performances, Live-Konzerten, Filmen und vielen Themen-Führungen lässt Festival-Atmosphäre aufkommen. Ambient- Sounds in der Cäcilienkirche des Museum Schnütgen, Jazz im Festsaal des Belgischen Hauses, Female Rap im Wallraf. Den Reitsimulator im Sport- und Olympia-Museum ausprobieren, visionäre Medienkunst in der 'Köln International School of Design' bestaunen."

Am Schokoladenmuseum wird es zudem einen Streetfood-Markt geben.

Köln: Taliban-Funktionär spricht in deutscher Moschee, jetzt hagelt es Kritik
Köln Taliban-Funktionär spricht in deutscher Moschee, jetzt hagelt es Kritik

Tickets gibt es für alle Personen ab 16 Jahre für 22 Euro. Diese Eintrittskarten fungieren bei der KVB an diesem Abend bis 3 Uhr in der Nacht als Fahrkarten. Teilweise werden auch spezielle Museumsnacht-Shuttles eingesetzt, so zum Beispiel auf der "Schäl Sick".

21. Museumnacht in Köln: So geht's!

Kinder bis einschließlich 15 Jahre und notwendige Begleitpersonen gemäß Schwerbehindertenausweis erhalten an den Abendkassen in den jeweiligen Museen kostenfreie Eintrittsbändchen.

Titelfoto: Christian Knieps/dpa

Mehr zum Thema Köln: