"World of Tanks" spielen und damit Geld für trauernde Kinder spenden? Dieser Leipziger Gamer macht es möglich!
Leipzig - Heiligabend berichtete TAG24 über den Verein Wolfsträne e. V. – ein Verein, der trauernden Kindern und Jugendlichen dabei hilft, den Verlust ihrer nächsten Angehörigen zu verarbeiten. Ein in der Gaming-Szene bekannter Leipziger hat nun eine Spendenaktion der etwas anderen Art ins Leben gerufen.

"Stahlrusse" nennt sich Sebastian Zeh (32) aus Leipzig auf seinen Social-Media-Kanälen und dem Live-Streaming-Videoportal Twitch. Dort streamt er regelmäßig, wie er zusammen mit seinen Followern "World of Tanks" und andere Online-Games zockt.
Doch es geht dabei nicht immer nur ums "Daddeln", sondern manchmal auch um den guten Zweck. Nachdem er schon einmal für das Tierheim in Delitzsch und den Gnadenhof Lossa gespendet hat, hat er am vergangenen Wochenende schließlich auch für den Wolfsträne-Verein eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Während eines über die vollen drei Tage laufenden Gaming-Turniers wurden Spenden von den Teilnehmern gesammelt – dabei kam ein großartiger Betrag von mehr als 9000 Euro zusammen!
Auf den Verein aufmerksam geworden ist der gebürtige Leipziger, der bis vor Kurzem noch zwölf Jahre lang Zeitsoldat war, über einen Freund, der ebenfalls schon einmal Spenden dafür gesammelt hat.

Drei Tage lang zocken, um trauernde Kinder und Jugendliche zu unterstützen

Philipp Imming (30), besser bekannt als DJ HouseKaspeR, hat im vergangenen Mai zusammen mit 15 DJ-Kollegen einen Weltrekord aufgestellt, indem sie 175 Stunden am Stück am Mischpult standen – währenddessen sind 13.000 Euro an Spenden zusammengekommen.
Mit ihm teilt sich Sebastian ein Büro, wurde dadurch auf dessen Aktion aufmerksam und beschäftigte sich in den Vorbereitungen für sein aktuelles Vorhaben immer weiter mit der Wolfsträne. "Ich fand das klasse, was die machen", so Sebastian, der das "Game-Streaming" in Zukunft hauptberuflich machen möchte.
Klasse war definitiv auch die Spendenbereitschaft der Gamer am vergangenen Wochenende – ein Wohltäter hat den Verein sogar mit 1000 Euro unterstützt. Dennoch ist Sebastian auch glücklich über jeden kleinen Betrag, denn jeder Euro hilft.
Der Spendenbetrag ist über die Plattform "Betterplace" direkt an den Verein gegangen, doch eine symbolische Scheckübergabe wird es natürlich trotzdem geben – die könnt Ihr bald auf seinem YouTube-Kanal ansehen.
Titelfoto: Bildmontage / Screenshot/Twitch/Stahlrusse / Screenshot/Facebook/Stahlrusse