Lastenrad-Pilotprojekt in Leipzig: Stadt zieht positive Bilanz, fügt zwei neue Stationen hinzu
Leipzig - Ab Februar soll man auch im Leipziger Osten Lastenräder ausleihen können.

Bereits seit dem Sommer kann man an fünf verschiedenen Stationen im Leipziger Stadtgebiet Lastenräder ausleihen. Im Dezember wäre die Testphase des Pilotprojektes eigentlich zu Ende gegangen, mit dem Unternehmen Nextbike wurde nun aber ein vorübergehender Weiterbetrieb vereinbart.
Nach dem verstrichenen fünfmonatigen Testzeitraum konnte die Stadt Anfang Januar eine positive Bilanz ziehen: Die 15 bereitstehenden Transporträder wurden insgesamt 3000-mal und damit 6800 Stunden lang ausgeliehen. Besonders beliebt waren sie natürlich an den Wochenenden oder freien Tagen, als stärkster Monat zeichnete sich der August ab.
Mit bisher insgesamt 404 Ausleihvorgängen bewegte sich die Leihstation am Südplatz auf Platz 1, dicht gefolgt von der in der Karl-Heine-Straße (324) sowie in der August-Bebel-Straße (307).
Wer seine Kinder, Hunde oder Einkäufe nun aber auch mal im Osten transportieren möchte, kann dies ab Februar tun: Dann wird es nämlich neue Stationen sowohl an der Oststraße 4 als auch auf Höhe der Weißestraße 12 geben.
Einen Überblick über alle Stationen, Regelungen und Infos zu dem System findet Ihr auf der Website der Stadt.

Im Frühjahr soll das Projekt wissenschaftlich ausgewertet werden. Dafür werden die Erfahrungen und Meinungen sowohl der Nutzerinnen und Nutzer als auch der Interessenten benötigt: Ebenfalls auf der Lastenradverleih-Seite der Stadt können sie sich deshalb an einer Umfrage beteiligen, um das System weiter zu optimieren.
Titelfoto: Sebastian Willnow/dpa