Nur 33 Prozent aller Ausbildungsplätze vergeben: Ernährungsindustrie wirbt für "krisenfeste Jobs"
Leipzig - Nach Beginn des neuen Ausbildungsjahrs im August und September sind in Leipzig noch 928 Plätze unbesetzt.

Laut der Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind damit 33 Prozent aller Ausbildungsplätze nicht vergeben - Azubis werden in beinahe allen Branchen dringend gesucht.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) empfiehlt jungen Menschen ohne Ausbildungsplatz besonders, einen Blick auf die Lebensmittelbranche zu werfen.
"Wer hier lernt, hat später einen krisenfesten Job. Gegessen und getrunken wird immer", so Jörg Most von der NGG-Region Leipzig-Halle-Dessau. Die Lebensmittelindustrie gilt als viertgrößter Industriezweig in Deutschland, alleine in Leipzig sind 750 Menschen in diesem Sektor angestellt.
Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin sei in der Branche für jedes Interessenfeld etwas dabei. Gefragt sei insbesondere die Fachkraft für Lebensmitteltechnik, wie Jörg Most berichtete.
Nach der Ausbildung könnten Azubis je nach Betrieb eine Spezialisierung etwa für Getränke oder Tiefkühlwaren draufsatteln und es bis zum Industriemeister bringen, auch das Thema "Künstliche Intelligenz" spiele mittlerweile eine große Rolle.
Titelfoto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten