Die wahren Gründe der Logo-Wahl in Leipzig: "Qualität ausschlaggebend, nicht Sitz des Unternehmens"

Leipzig - Während vor allem online immer noch viele Diskussionen über das neue Corporate Design der Stadt geführt werden, kam von einer Leipziger Marketing- und Werbeagentur Kritik, dass der neue Auftritt von einer Berliner Firma kam. TAG24 hat bei der Stadt nachgefragt.

Matthias Hasberg leitet die Pressestelle der Stadt Leipzig. Das Bild zeigt ihn Ende Oktober im Einsatz bei einer Übung der Feuerwehr und Polizei im City-Tunnel.  © EHL Media/Erik-Holm Langhof

Benedict Rehbein (44), Geschäftsführer und Gründer des Leipziger Unternehmens "PIO" erklärte gegenüber TAG24, dass auch seine Firma sich um den Auftrag beworben hatte.

Weil die Referenzen nicht klar gekennzeichnet aufgeteilt wurden, schied die Bewerbung mit null Punkten aus.

Matthias Hasberg, Pressesprecher der Stadt Leipzig, erklärte auf TAG24-Anfrage, dass man sich aus Datenschutzgründen zwar nicht zu den Bewertungen einzelner Teilnehmer äußern kann, "grundsätzlich ist es aber so, dass die Qualität der Bewerbungsunterlagen ausschlaggebend ist, nicht der Sitz des Unternehmens".

Leipzig Lokal Neuer Vorstand gewählt! Parkeisenbahn dampft weiter

32 Bieter und Bietergemeinschaften hatten sich laut dem Sprecher auf die EU-weite Ausschreibung im Jahr 2024 beworben.

"Nach einer sorgfältigen Prüfung der eingegangenen Bewerbungen anhand der aufgestellten Kriterien wurden fünf Bewerber ausgewählt, die sich damit für die nächste Runde des Auswahlverfahrens qualifiziert haben."

Anzeige

Fachjury entschied über die Bewerbungen

Das alte Design hatte vor allem in der digitalen Kommunikation nicht mehr funktioniert.  © Bildmontage: Jan Woitas/dpa/ZB; Stadt Leipzig

Diese fünf mussten dann ein erstes Grundkonzept erstellen und Vorschläge für die Umsetzung vorlegen. Eine Fachjury bewertete den sogenannten Pitch dann.

Letzten Endes hatte die Agentur "Edenspiekermann" aus Berlin überzeugt.

"Schmerzhaft ist, dass kein Lokalmatador überhaupt antreten durfte", sagte Geschäftsführer und Gründer Benedict Rehbein.

Leipzig Lokal Leipzigs Flüsse plötzlich fast leer: Was ist da los?

Das viel diskutierte neue Logo der Stadt ist nur eine Sache, die die Berliner Agentur anpasste. Es ist Teil eines umfassenden Corporate Designs, zu dem unter anderem auch eine neue Schriftart und ein neuer Web-Auftritt gehört.

Matthias Hasberg erklärte auch, dass das neue Design notwendig war, weil das alte in der digitalen Kommunikation nicht mehr funktionierte.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: