Noch fahrtüchtig? Polizei im Landkreis Leipzig testet neues Verfahren
Leipzig - Um die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmern im Landkreis Leipzig auf die Probe zu stellen, hat die Polizei ein neues Verfahren getestet.

Zwischen Dienstag und Donnerstag führen knapp 140 Einsatzkräfte unter dem Motto "Drogenerkennung im Straßenverkehr" an zwei Stellen im Landkreis Leipzig Verkehrskontrollen durch.
Neben Streifenbeamten sind auch die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, die Inspektion Zentrale Dienste, die Hundestaffel und der Zoll im Einsatz, ebenso waren ein Arzt und ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Leipzig zugegen.
Das neue Verfahren zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit gab es so noch nie bei der sächsischen Polizei. "Sie bestehen aus einer Kombination von Gleichgewichts-, Konzentrations- und weiteren Tests und stellen neben den bisherigen Alkohol- und Drogentests ein weiteres Instrumentarium bei Verkehrskontrollen dar", teilte die Polizei mit. Künftig sollen die Tests im Alltag der Beamten zum Einsatz kommen.
Die Ergebnisse der Verkehrskontrollen sollen im Laufe der Woche veröffentlicht werden.


"Es ist für mich beeindruckend, wie das Netzwerk zwischen mehreren Bundesländern, Behörden und Institutionen zusammenarbeiten kann, wenn es darum geht, gemeinsame Ziele zu verfolgen. Die Kontrollen dienen nicht dem Selbstzweck, sondern dazu, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Anzahl der Verkehrsopfer zu senken", so Polizeipräsident René Demmler über die Aktion.
Titelfoto: Medienportal Grimma