Leipzig nimmt Abschied von der Queen: "Unsere Stadt verneigt sich"
Leipzig - Nach dem Tod von Queen Elizabeth (†96) am gestrigen Donnerstag sprach Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (64, SPD) seine Anteilnahme aus.

Wie der Oberbürgermeister in einer Mitteilung bekräftigte, habe sich die Queen von anderen Staatsoberhäuptern abgehoben, da sie nicht nur einige Jahre oder eine Dekade, sondern eine Epoche geprägt habe. Das gelte über Großbritannien hinaus für ganz Europa.
"Leipzig kam 1992 die Ehre ihres Besuches zuteil – es war ihr Wunsch, die Wiege der Friedlichen Revolution zu besuchen", ließ Jung Revue passieren. "Dies erfüllt uns mit großem Stolz. Unsere Stadt verneigt sich vor einer herausragenden Frau."
Im Jahr 1992 war die Queen im Rahmen ihrer Deutschlandreise vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Hinrich Lehmann-Grube (†84) und dessen Ehefrau Ursula im Alten Rathaus empfangen worden.
Nach einem Besuch in der Nikolaikirche hatte sie sich schließlich im Neuen Rathaus ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Elizabeths Sohn Charles (73) - der zukünftige König - besuchte die Messestadt jüngst im Mai 2019.
Titelfoto: Stadt Leipzig