Vorschläge gesucht: Leipzig soll mehr weibliche Straßennamen bekommen
Leipzig - Karl-Liebknecht-Straße, Georg-Schumann-Straße, Martin-Luther-Ring: Bei einem Blick auf Google Maps ist zu erkennen, dass die meisten Straßennamen in Leipzig auf männliche Namensgeber zurückzuführen sind. Eine Arbeitsgemeinschaft möchte nun für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf den Straßenschildern sorgen.

Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März möchte die AG Frauenprojekte der Stadt ein Bündel an Vorschlägen für neue, weibliche Straßennamen überreichen.
Dafür sind alle Leipziger und Leipzigerinnen aufgerufen, Vorschläge für wichtige Frauen aus der Vergangenheit an die AG Straßennamen zu schicken.
"Leipzig ist eine Stadt, in der seit Anbeginn Frauen aktiv tätig waren und immer noch sind; in der Frauen gesellschaftlich vieles (mit) angeschoben haben und 'am Laufen halten' – und viel zu wenige von ihnen werden öffentlich gewürdigt… zum Beispiel durch einen Straßennamen", teilte die AG Frauenprojekte den Hintergrund zu ihrem Vorhaben mit.
Unter anderem habe 1865 die deutsche Frauenbewegung in Leipzig ihren Anfang genommen.
Neue Straßennamen müssen Kriterien erfüllen
Gelegenheit für Neubenennungen von Straßen könnte sich beispielsweise im Zuge der Bauarbeiten an neuen Wohngebieten wie um den Eutritzscher Freiladebahnhof oder dem Bayrischen Bahnhof bieten.
Mit den Vorschlägen, die durch die Aktion bei der AG Straßennamen eingehen, werde auch die Bitte verbunden sein, für die neuen Straßen explizit Frauennamen zu verwenden, so die AG Frauenprojekte.
Wer eine Idee für einen Frauennamen hat, kann diesen via Mail an statistik-wahlen@leipzig.de und hallo@frauenkultur-leipzig.de senden. So können die neuen Namen in der AG Straßennamen, die unter anderem aus Stadträten und Stadträtinnen und Mitgliedern der Stadtverwaltung besteht, diskutiert werden.
Kriterien für die Auswahl der Namen sind unter anderem, dass die Person bereits verstorben sein und einen Leipzig-Bezug haben muss und keinen beispielsweise diskriminierenden oder sexistischen Hintergrund haben darf.
Mehr Infos und weitere Kriterien für die Straßennamen findet Ihr auf agfrauenprojekte-leipzi.com.
Titelfoto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa