Sieben auf einen Streich: Riesen-Nachwuchs im Zoo Leipzig!
Leipzig - Die Welle an Nachwuchs-Meldungen aus dem Leipziger Zoo nimmt einfach kein Ende - und hat nun einen neuen Höhepunkt erreicht: Gleich sieben neue Mini-Zugänge gab es nun zu verkünden. Besonders die Darwin-Nandus waren diesmal fleißig.

Sechs kleine Küken schlüpften bereits am 11. Juni im Nest von Nandu-Hahn Hannibal (4), wie der Zoo am Freitag mitteilte.
Der Tiergarten versucht bereits seit einiger Zeit, für Nachwuchs unter den Laufvögeln zu sorgen. Nun scheinen die Bemühungen endlich gefruchtet zu haben.
Papa Hannibal soll sich bereits vorbildlich um seine Schützlinge kümmern, die ihm auf Schritt und Tritt folgen. Laut Zoo übernimmt ein Nandu-Hahn etwa sechs Monate lang allein die Versorgung der Jungvögel. Die Hennen sind ausschließlich für das Legen der Eier zuständig.
Aktuell sollen sich Hannibal und seine Kleinen noch im rückwärtigen Bereich der Südamerika-Anlage befinden. "Sobald die Nandu-Küken groß genug sind, werden sie die Außenanlage und die weiteren Mitbewohner, die Guanakos, kennenlernen."
Adina ist bereits zum 19. Mal Mama geworden!

Eine stolze Mama gab es zudem bei den Kirk-Dikdiks im Gondwanaland. Weibchen Adina (12) brachte dort am 7. Juni ein weibliches Jungtier zur Welt, das mit "Darya" sogar schon einen Namen bekommen hat.
Besonders beachtenswert: Für Adina soll es bereits das 19. Junge sein, das sie seit der Eröffnung des Gondwanalands gebar.
Routiniert und liebevoll soll sie bereits ihr kleines Töchterchen versorgen, das sich noch regelmäßig im sicheren Versteck aufhält. "Ein typisches Verhalten für Ablieger", hieß es vonseiten des Zoos.
Die Kirk-Dikdiks, die zu den kleinsten Antilopen zählen, bewohnen zusammen mit den Eulenkopfmeerkatzen eine Anlage im afrikanischen Teil von Gondwanaland.
Titelfoto: Montage: Zoo Leipzig