Es wird laut am Himmel: DLR startet Flugversuche in Magdeburg-Cochstedt
Magdeburg/Cochstedt - Am Flughafen Magdeburg-Cochstedt wird es in den kommenden Tagen für knapp zwei Wochen laut. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt an mehreren Tagen Messungen und Tiefflüge durch.

Vom 28. Juni bis 8. Juli will das DLR in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Delft und der RWTH Aachen Überflugmessungen durchführen.
Erstmals sollen Lärm und lokale Schadstoffe parallel vermessen werden. Dabei werden an vier Messtagen vormittags jeweils etwa 30 bis 40 Überflüge stattfinden.
Zum Einsatz kommt das DLR-Forschungsflugzeug Dornier 228.
Auch Tiefflüge sind über das Flughafengelände eingeplant. Damit sollen lokale Schadstoffkonzentrationen gemessen und analysiert werden.
Die Daten sollen helfen, dass Simulationen von Lärm und Schadstoffen von Kleinflugzeugen verbessert werden können.
Zusätzlich sollen sie der Entwicklung von lärm- und schadstoffarmen Flugzeugen zugutekommen.
Titelfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa