Magdeburger Erfolgsgeschichte: Elbauenpark fiebert Besucherrekord entgegen
Magdeburg - Der Elbauenpark entstand anlässlich der Bundesgartenschau im Jahr 1999 und ist Jahrzehnte später noch immer ein beliebtes Ausflugsziel in Magdeburg. Das Jahr 2022 könnte einen neuen Besucherrekord aufstellen.

Bereits über 280.000 Gäste zählt die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) bis Ende Juli 2022.
Das sind 60.000 mehr als im gleichen Zeitraum im Vorjahr.
In den vergangenen Corona-Jahren wurde auf dem Gelände viel investiert. Ein Rutschenturm wurde 2022 eröffnet und ein Kletterpark sowie eine Riesenseilrutsche ziehen Kinder und Familien an.
"Die steigenden Gästezahlen sind ein Beleg dafür, dass wir mit immer weiter verbesserten Angeboten und Attraktionen auf dem richtigen Weg sind", sagt MVGM-Geschäftsführer Steffen Schüller.
Auch Events und Festivals wie zum Beispiel "Electronic-Garden" und "Love Music" sorgen für immer mehr Gäste auf dem Gelände.
Weitere rund 40.000 Besucher werden am dritten September-Wochenende erwartet, wenn das "Landeserntedankfest" stattfindet.
Zukünftig soll ein neues Kassensystem eingeführt werden und der Sportplatz saniert werden. "Wir wollen diesen Schwung nutzen, um uns noch besser aufzustellen", sagte Schüller.
Bis Ende des Jahres erwarten die Betreiber bis zu 400.000 Besucher und würden dann einen neuen Rekord aufstellen.
Titelfoto: Jens Wolf/ZB