Picknick, Poetry, Gärtnern und Wissenschaft: Hier sind unsere Veranstaltungstipps für Samstag
Magdeburg - Nicht nur das Wetter lässt es wieder zu, sondern auch die Corona-Regeln. Veranstaltungen dürfen wieder in größeren Verhältnissen stattfinden, und davon gibt es immer mehr. Für Euch hat TAG24 ein paar Tipps, wohin es am Samstag in Magdeburg gehen kann.
Picknick
Festung Mark - Im Sommer 2020 startete "aus der Not heraus" in der Corona-Pandemie das Magdeburger "Kultur Picknick". Ursprünglich sollte es in schwierigen Zeiten Künstlern eine Gagenzahlung und Mitmenschen Unterhaltung bieten. Die Veranstaltung soll auch danach noch Bestand haben und findet am heutigen Samstag deshalb wieder statt - und mehr noch: Regelmäßig bis in den Juli finden unterschiedliche Events statt.
Los geht es um 16 Uhr mit "Akaishi Daiko". Gäste können dabei das Spielen traditioneller japanischer Trommeln genießen. Passend dazu werden japanische Speisen und ein Mitmachprogramm für Jung und Alt angeboten. Tickets gibt es ab 9,30 Euro.

Flohmärkte
Galopprennbahn Herrenkrug - Wie wäre es mit neuer Kleidung im Schrank und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun? Auf der Galopprennbahn Herrenkrug macht an diesem Samstag der "Hosenscheißer Flohmarkt" halt. Es ist einer der größten Secondhand-Märkte für Teenager-, Kinder- und Babysachen in Ostdeutschland. Aber nicht nur Kleidung gibt es dort zu finden. Auch Spielsachen und Fahrräder können dabei sein. Nicht nur Vorbeischauen kann jeder, sondern auch selbst mitmachen.
Geöffnet ist der Markt von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben kostenlosen Zutritt.
Stadtfeld - Der Bürger für Stadtfeld e. V. lädt wieder zum Floh- und Trödelmarkt "Klim-Bim" ein. Auf dem Olvenstedter Platz können Besucher bei Live-Musik trödeln, bummeln und plauschen. Der Flohmarkt findet inzwischen zum 25. Mal statt.
Geöffnet ist er von 9 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Bildung/Wissenschaft
Lange Nacht der Wissenschaft - Unter dem Motto "Wissen. Von hier." findet die Lange Nacht der Wissenschaft wieder in gewohnter Form statt. Über 25 Institutionen öffnen für alle interessierten und wissbegierigen Menschen die Türen. Darunter das Leibniz-Institut für Neurobiologie, Museum für Naturkunde, die Hochschule Magdeburg-Stendal oder auch das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung. Eine komplette Liste aller Institute gibt es auf der offiziellen Webseite.
Das Besuchen der verschiedenen Einrichtungen ist kostenlos. Ebenso die Shuttle-Busse, die verschiedene Routen innerhalb der Stadt von Institut zu Institut abfahren. Gemeinschaftlich um 18 Uhr starten alle Institutionen ihre Programme. Das Ende ist um Mitternacht geplant.

Poetry Slam
Neue Neustadt - Wer ist der beste Poetry-Slammer oder die beste Poetry-Slammerin? Diese Frage wird am Samstag im Moritzhof beantwortet. Bei den "Magdeburger Stadtmeisterschaften" treffen Newcomer auf alte Hasen. Die Platzierungen eins und zwei sind später für die Landesmeisterschaft qualifiziert.
Fans der intelligenten und oft humorvollen Poesie kommen nur an der Abendkasse an Eintrittskarten. Der Eintritt kostet regulär 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Start der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Wettkämpfe
Herrenkrug - Im Elbauenpark wird am Samstag der beste Landschaftsgärtner-Azubi Sachsen-Anhalts gesucht. Gäste können nicht nur bei spannenden Wettkämpfen zuschauen, sondern auch für den heimischen Garten sich von ein paar Ideen inspirieren lassen. Wer denkt, es werden nur Pflanzen eingebuddelt und ein paar Steine verlegt, der irrt. Denn zum Einsatz kommen auch große Fahrzeuge wie Radlader und Minibagger.
Los geht es ab 9 Uhr. Die Siegerehrung ist um 17.30 Uhr geplant. Der reguläre Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

TAG24 wünscht euch viel Spaß!
Titelfoto: Bildmontage: Christoph Schmidt/dpa, 123RF/photosvit, Hauke-Christian Dittrich/dpa, con gressa/Lange Nacht der Wissenschaft Magdeburg