Klima-Milliarde für Bayern um jeden Preis? Grüne wollen notfalls über Schulden gehen
München - Der Freistaat Bayern sollte nach Ansicht der Grünen im Landtag allein für das laufende Jahr zusätzlich eine Milliarde Euro für den Klimaschutz bereitstellen.

"Für die Klima-Milliarde sind wir auch bereit, es notfalls über Schulden zu finanzieren", sagte Fraktionschef Ludwig Hartmann am Freitag nach dem Ende der dreitägigen Klausur der Landtagsfraktion in München.
Dies wäre ein wichtiges Signal, um notwendige Maßnahmen etwa bei der energetischen Sanierung oder dem Bau von Solaranlagen auf allen Schulgebäuden voranzutreiben. Langfristig müsse dauerhaft im Landesetat Geld für den Klimaschutz bereitgestellt werden.
Hartmann warnte davor, dass Bayern wegen der Abschaltung der Atomkraftwerke zunehmend von Stromimporten abhängig werde.
"Das kann man so nicht einfach hinnehmen", sagte er. Für den Wirtschaftsstandort Bayern sei es wichtig, hier auch eigenen Strom zu produzieren, zumindest anteilig.
Die von der Staatsregierung dabei vorhandene Fokussierung auf Sonnenenergie reiche aber nicht aus. "Wir brauchen auch Windkraft", sagte er.
Um perspektivisch den Energieimport nicht über Gebühr zu steigern, müssten pro Jahr 150 neue Windkraftanlagen dazu gebaut werden, sagte Hartmann.
Aktuell verhindere aber die Gesetzeslage, dass überhaupt neue Windkraftanlagen beantragt würden.
Titelfoto: Peter Kneffel/dpa