Vier Mega-Projekte! Chemnitz baut wie verrückt

Chemnitz - Bau auf, bau auf! Überall im Stadtgebiet schießen Kräne in die Höhe. So viele Megabaustellen gab es in Chemnitz lange nicht. Die MOPO hakte bei den riesigen Bauprojekten im Gesamtvolumen von 102 Millionen Euro nach. Wann werden sie fertig?
Forum-Abriss: Der Abriss der ehemaligen Kantine hinter der „Parteisäge“ wird Ende Februar abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten kosten 2,66 Millionen Euro.
Hier sollen so bald wie möglich Landesbehörden entstehen (Landesdirektion, Finanzamt, SIB). Dafür wird derzeit ein Konzept erarbeitet. Bis es soweit ist, wird die Fläche vorerst Parkplatz.
Alte Aktienspinnerei: Eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt wird bis 2018 zur neuen Zentralbibliothek der TU Chemnitz umgebaut.
Aktuell stehen nur noch die Grundmauern des denkmalgeschützten Gebäudes in der „Strana“. Hier sollen Lesesaal, Foyer, Ausleihe und die Arbeitsräume des neuen City-Campus entstehen. Kosten: 49,5 Millionen Euro.

Das Contiloch: Viele Jahre mussten die Chemnitzer auf die Bebauung des Contilochs warten. Jetzt geht‘s innerhalb weniger Tage Schlag auf Schlag.
Schon der zweite von vier Kränen (alle zwischen 50 und 70 Meter hoch) ist jetzt aufgestellt. 500 Rammpfähle wurden bereits eingesetzt. Geschätzte Kosten für den Bau des Neuen Technischen Rathauses: 30 Millionen Euro.
Zwölf Ämter sollen hier im Dezember 2017 einziehen. Die Stadt zahlt etwa 1,8 Millionen Euro Jahresmiete.
Eisenbahnbetriebshof: Der Chemnitzer Hauptbahnhof wird im Sommer wichtiger Knotenpunkt im elektrifizierten Zugverkehr. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) bauen hier den neuen Eisenbahnbetriebshof.
Die Zufahrtsstraßen und auch der Rohbau der neuen Halle sind schon fertig. Kosten: 20,35 Millionen Euro.


Fotos: Sven Gleisberg, Maik Börner, Uwe Meinhold