Im „Lebendigen Haus“: Über 100 neue Apartments am Postplatz

Von Dirk Hein
Dresden - Über Jahre stand der 1999 gebaute und 175 Meter lange „Advanta-Riegel“ am Postplatz nahezu leer. In den letzten Monaten wurde das Gebäude, von außen kaum sichtbar, komplett umgebaut.
Mit Erfolg: Die ersten Appartements sind fertig. Restaurants, Penthouse-Wohnungen und Büros folgen.
In den obersten zwei Etagen entstehen gerade 17 Penthouse-Wohnungen (etwa 12,50 Euro Grundmiete) zwischen 40 und 350 Quadratmetern.
Die Wohnungen gehen über zwei Etagen, der Wohnbereich verläuft jeweils über die gesamte Breite des Hauses.

„Die Fertigstellung ist für September geplant. Die Hälfte der Penthäuser sind dennoch bereits vermietet“, sagt Projektentwickler Wilhelm Andreas Büscher (44).
In den Etagen darunter sind 100 Apartements zwischen 30 und 70 Quadratmetern entstanden. Die ersten 100 Gäste haben dieses Wochenende bereits eingecheckt, die restlichen Zimmer folgen. Im Treppenhaus hängen Lichtinstallationen des Wiener Künstlers „sha.“.
Fünf Restaurants werden einziehen. Ein Italiener (Enotria da Miri) hat bereits geöffnet. Das von den Eigentümern selbst betriebene „felix“ mit Dachterrasse in der sechsten Etage und spektakulärem Blick über den Zwinger öffnet in drei Wochen.
Im Sommer folgt eine Jam-Bar für Musiker, im September das aus England „importierte“ jamaikanische „Turtle Bay“. Auch ein Biergarten wird öffnen.
Nahezu alle Büroflächen sind vermietet. Auf einigen der Flächen lagert das Kempinski Büroräume aus. Die Mieter im neuen „Lebendigen Haus“ können ermäßigt Frühstück und Wellness im „Kempi“ nutzen.
Projektentwickler Büscher hat 17 Millionen in sein Konzept des „Lebendigen Hauses“ (wohnen, genießen, arbeiten und entspannen an einem Ort) investiert.
Ein zweites Projekt wird gerade in Leipzig umgesetzt, bis zu 13 weitere sollen folgen.
Fotos: Andreas Weihs