Mehr als 100 Attraktionen! Hereinspaziert ins Kät-Vergnügen
Annaberg-Buchholz - Mit Riesenrad, Achterbahn und natürlich Maskottchen "Käti" startet am heutigen Freitag die 499. Kät. Bis zum 30. Juni wartet Sachsens größtes Volksfest ein Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum mit mehr als 100 Geschäften und waghalsigen Attraktionen auf - Nervenkitzel garantiert!

"Typisches Kät-Regenwetter ist nicht gemeldet", freut sich Annabergs Stadtsprecher Matthias Förster (62) über die Sonne. "Wir hoffen auf 150.000 bis 200.000 Besucher."
Kostenlose Regenponchos in der Kätwache gibt’s zur Sicherheit trotzdem. Wie das Wetter in den nächsten Tagen wird, lest Ihr >>> hier.
Unter den diesjährigen Neuheiten: Das Hochfahrgeschäft "Kick Down – The Thrill Ride". Förster: "Das ist ein Drehteller mit 20 Sitzplätzen, die ebenfalls rotieren. Nichts für schwache Nerven, ein heißes Ding!"
Auch das "9D Action Cinema" ist zum ersten Mal dabei: "In dem Kino bewegen sich die Sitze, man wird mit Wasser oder Schnee bespritzt - das absolute Filmerlebnis", sagt Förster.
Aber auch auf Klassiker wie das 48 Meter hohe Riesenrad dürfen sich die Gäste freuen. Försters persönlicher Tipp: "Ich bin Achterbahnfreak - und davon gibt’s dieses Jahr sogar zwei!"
Übrigens: Die Kät hat einen religiösen Ursprung. Heilige Erde vom Campo Santo in Rom war ab 1520 Grund für eine Wallfahrt nach Annaberg zum Trinitatisfest (Dreieinigkeitsfest). Aus dem Markt zur Versorgung der Pilger entstand ein Volksfest. Die Erzgebirger machten aus Dreieinigkeit "Dreiänichkät" - woraus der Name entstand.
Los geht’s um 17 Uhr.
Vom Pöhlberg zum größten Volksfest
Mit dem Start der Annaberger Kät beginnt auch der Besucheransturm. Um Verkehrs-Chaos rund um das größte Volksfest Sachsens zu vermeiden, gibt’s einen ausgeschilderten Zentralparkplatz an der Auffahrt zum Pöhlberg.
Behindertenparkplätze sind am Schutzteich an der Lindenstraße zu finden, Taxis stehen an der Ernst-Roch-Straße zwischen Schillerstraße und Lindenstraße.
Zusätzlich fahren Busse in Richtung Kätplatz. Fahrplaninfos gibt’s >>> hier.

500 Jahre Kät: Annaberg sucht historische Filme
Die Kät feiert im kommenden Jahr 500. Geburtstag! Für eine Ausstellung mit Dokumentationsfilm zur Geschichte des Volksfests geht Annaberg-Buchholz jetzt auf Zeitreise.
Dazu ist die Stadt auf der Suche nach historischem Filmmaterial aus privaten Aufnahmen bis zum Jahr 2011. Wichtig: Zu den Filmen muss ein Freigabedokument ausgefüllt werden. Die Filmbänder gehen nach Gebrauch wieder an ihre Besitzer zurück.
Bis zum 26. Juli kann das Material bei der Tourist-Information abgegeben werden. Weitere Infos gibt’s >>> hier.


Titelfoto: Uwe Meinhold