Aue-Fans planen Überraschung für altes Stadion!

Von Thomas Nahrendorf
Aue - Es wird ein sentimentaler Moment! Das Heimspiel am Sonntag gegen Fortuna Köln wird für den FC Erzgebirge Aue das letzte Spiel im alten Stadion sein. Die Fans wollen ihr „Old Otto“ gebührend verabschieden.
Die Tradition weicht der Moderne! „Unsere Fans planen und organisieren seit Wochen eine große Überraschung im Vorfeld der Partie“, weiß der FCE-Fanbeauftragte Heiko Hambeck.
Mehr will er für den Moment noch nicht verraten, nur, dass zahlreichen Anhänger in die Aktion involviert sind. „Das wird ein würdiger Abschied des Stadion.“
Das wünscht sich auch Geschäftsführer Michael Voigt. Über ein nahezu ausverkauftes Haus wäre er begeistert. „Das wäre wunderbar. Das wäre ein absolut toller Rahmen für die Partie. Daher rufe auch ich auch noch einmal auf: Kommt alle ins Stadion, macht den Tag zu einem ganz großen Fest und zu einer Party!“

Viele der lila-weißen Anhängerschaft hätten sich dennoch ein richtiges Abschiedsspiel gewünscht. Doch der Zeitrahmen lässt das nicht zu.
„Wir spielen in der Meisterschaft, im DFB-Pokal, im Landespokal, haben einige englischen Wochen. Das war ganz einfach nicht machbar.“
1950 war an der Stelle des alten Stadions (eröffnet 1928), welches den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen war, in nur viermonatiger Bauzeit eine neue Arena entstanden.
Das Otto-Grotewohl-Stadion wurde am 20. August 1950 im Beisein des namensgebenden damaligen DDR-Ministerpräsidenten mit einem Freundschaftsspiel gegen Waggonbau Dessau (3:3) eingeweiht.
Im Oktober 1991 übereignete die Treuhandanstalt das Stadiongelände, das bis dahin Eigentum der SDAG Wismut war, dem damaligen Landkreis Aue.
Am 26. November 1991 erfolgte die Umbenennung in Erzgebirgsstadion. Die Gegengerade des Stadions wurde während der Sommerpause 2010 umgebaut und überdacht.

Fotos: Facebook (2), Ralph Köhler (1)