Erzgebirge Aue: Ein Hauch von "Kumpelduft" weht durchs Erzgebirge
Aue/Crottendorf - "Wenn es Raachermannel nabelt..." Räucherkerzen stehen für das Erzgebirge. Sie sind bundesweit bekannt - wie der "Kumpelverein". In Crottendorf haben sie beide Aushängeschilder zusammengebracht und zur Adventszeit die limitierte FC Erzgebrige-Edition "Kumpelduft" kreiert.

Inspiriert wurden die Crottendorfer Kerzenmacher vom Auer Trainerteam. Cheftrainer Dirk Schuster und dessen Assistenten Sascha Franz sowie Marc Hensel schauten vorbei und ließen es sich nicht nehmen selbst die ersten Räucherkerzen zu drehen.
Neben den gebräuchlichen Ingredienzien, wie Weihrauch, Myrrhe, Fichtennadel und Sandelholz sorgten ein ordentlicher Schuss "Bergarbeiter Trink-Klarer" und ein Schlückchen Pils für die ganz eigene Note.
Ob beim Abbrennen die Sinne vernebelt werden, ist nicht bekannt. Jedenfalls weht nun ein unverkennbarer Hauch von "Kumpelduft" durchs Erzgebirge.

