Härtetest für Drahtseilbahn Augustusburg

Von Mandy Schneider
Augustusburg - Was passiert, wenn das 28 Millimeter dicke Stahlseil der Drahtseilbahn Augustusburg reißen würde? Nix - solange auch die Wagenbremsen funktionieren. Ob sie das tun, wird bei der jährlichen technischen Prüfung getestet.
Die Prüfung bringt Seilbahner schon vorher ins Schwitzen: Betriebleiter Peter Donat (55) und seine Mitarbeiter laden sechs Tonnen Ballast in jeweils einen Wagen der Drahtseilbahn Augustusburg.
"Der Test simuliert die maximale Auslastung eine Wagens mit75 Personen, während der zweite Wagen leer fährt", erklärt der Technik-Chef.
Unter den wachsamen Augen von TÜV-Prüfern fährt der voll beladene Wasser-Wagen den bis zu 20 Prozent abfallenden Schellenberg hinunter.

Wird er dabei schneller als drei Meter pro Sekunde, werden die Sicherheitsbremsen aktiviert.
Donat: „Im Notfall verhindern Schienenzangenbremsen, dass der Wagen ungebremst ins Tal rauscht.“
Das 104 Jahre alte technische Denkmal hat wegen der Wartungsarbeiten seit Anfang April geschlossen.
Die erste Fahrt nach Abschluss der technischen Checks findet am 16. April um 9 Uhr, statt.
Ein Ticket für die Berg- und Talfahrt kostet 5 Euro, für Kinder 2,40 Euro.
Fotos: Uwe Meinhold