
"Bares für Rares": Händler bieten wie bescheuert auf einen Lego-Stein
Liebhaber-Stück geht für über 800 Euro über den Tresen
Von Marc Thomé
Köln - Das sitzen sie, die männlichen "Bares für Rares"-Händler, und haben leuchtende Augen wie kleine Schuljungen. Dann geht das Bieter-Battle los. Das Objekt der Begierde: ein ganz spezieller Lego-Stein.

Aber der Reihe nach: ein Verkäufer in der Folge der Trödel-Show vom 7. Juni (ZDF, 15.05 Uhr) ist der 69-jährige gebürtige Schwede Gösta Thomsen, der mittlerweile in Unna lebt.
Sein Vater Axel wurde 1956 allererster Direktor von Lego in Deutschland. Und weil Axel seinen Job so gut gemacht hatte, gab's vom Lego-Boss drei Jahre später ein Geschenk: eine silberne Schatulle in der Form eines Lego-Steines.
Schon Experte Detlev Kümmel und Horst Lichter starren das Stück fasziniert an. "Dat is' ja mal jeck", entfährt es dem Moderator. "Wäre ich Händler, ich wäre mit im Rennen!"
Zwar liege der Material-Wert des Steins nur etwa bei 150 Euro, meint Kümmel. Als Liebhaber-Stück könne er aber wesentlich mehr erzielen und sogar an Thomsens Wunschpreis von rund 1000 Euro heranreichen. "Bin gespannt, wie die Händler reagieren", meint der Verkäufer.
Verkäufer fliegen die Angebote der "Bares für Rares"-Händler um die Ohren

Als Thomsen den Händlern dann das Objekt vorstellt, merkt man vor allem Julian Schmitz-Avila, Jan Cizek und Christian Vechtel an: Die Jungs wollen das Ding auf jeden Fall haben!
Dann beginnt Julian das fröhliche Bieten mit 170 Euro. Die Angebote fliegen Gösta Thomsen nur so um die Ohren und in Zehn- und 20-Euro-Schritten steigert man sich Ruck-zuck auf über 600 Euro.
"Läuft" meint Susanne Steiger, die in diesem Fall ihren männlichen Kollegen das Feld überlässt.
"Ich geb' doch keine 700 Euro dafür", findet schließlich Walter Lehnertz, der auch mal ganz kurz mit einem Angebot eingestiegen ist.
"Doch", meint Julian, wird aber von Christian mit 750 Euro überboten. "800" kommt wie aus der Pistole geschossen die prompte Antwort. Damit ist Christian draußen, aber Jan noch nicht.
"Du machst mich wahnsinnig", meint der händeringend an Julian gewandt und bietet 810 Euro. Doch man merkt: Julian wird sich den Zuschlag hier nicht mehr nehmen lassen, den er schließlich für 820 Euro auch erhält.
Glücklich grinsend legt er die Kohle auf den Tisch. Ob er den Lego-Stein wieder verkaufen wird oder doch selbst behält? Wir tippen eher auf Letzteres ...

Fotos: Screenshot ZDF Mediathek Montage, Screenshot ZDF Mediathek