Das wurde Zeit! Endlich sind die Pilze da
Bautzen - Die Pilz-Explosion kam mit einem halben Jahr Verspätung: Weil nach dem langen Dürre-Sommer auch im Herbst der Regen ausblieb, fehlte Schwammefreunden damals das Finderglück. Doch nach dem feuchten Mai schießen die Pilze. Sogar Sorten, die es eigentlich erst im Herbst gibt.

Für Sachsens Pilzberater ist der Mai ein recht ruhiger Monat. Da gibt es zwar auch einige spezielle Speisepilze, aber nicht als Massenphänomen. Doch in diesem Jahr erlebten sie einen wahren Ansturm.
Besonders an den Wegen und Waldesrändern werden Sammler fündig - im Wald selbst ist es noch zu trocken.
Körbeweise Butterpilze aus dem Lausitzer Seenland hat Eckart Klett schon gesehen.
Der Pilzberater aus Radeberg bekommt aber auch viele Pilze gezeigt, die nicht in den Mai oder Juni gehören: Perlpilze, Parasole, Sommersteinpilze oder den violetten Rötelritterling. Klett: "So einen Mai hatte ich noch nie!"
Der Experte erklärt sich das ungewöhnliche Phänomen so: "Die Pilze wollen vermutlich die verhinderte Fortpflanzung vom Vorjahr nachholen. Die drängen unterm Boden und schießen hervor, sobald die Bedingungen passen." Bei genügend Regen dürfte 2019 ein fantastisches Pilzjahr werden.
