
Ab jetzt G.I.L.T. es: Das ist die neue Naturkatastrophen-Gruppe
Neue Einsatzgruppe "G.I.L.T." des Bayerischen Roten Kreuzes
Hohenroth - Erdrutsche, Hochwasser, Hagel, sintflutartiger Platzregen: extreme Wetterereignisse kommen in Bayern immer häufiger vor. Um künftig bei solchen Naturkatastrophen gezielter helfen und retten zu können, hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) eine neue Piloteinheit auf die Beine gestellt.

Die neue sogenannte Schnell-Einsatz-Gruppe G.I.L.T. (Gelände, Infrastruktur, Logistik, Transport) soll unter anderem sicherstellen, dass die Rettungskräfte schneller wichtige Informationen über ihren Einsatzort erhalten und diesen auch erreichen können.
Am Donnerstag wurde das Projekt im unterfränkischen Hohenroth (Landkreis Rhön-Grabfeld) vorgestellt.
Zur in Unterfranken stationierten Piloteinheit gehören deshalb auch ein Amphibienfahrzeug, ein Gelände-Krankenwagen, zwei geländegängige Lastwagen, ein Quad und Drohnen.
Die Arbeit der Piloteinheit soll in den kommenden eineinhalb Jahren wissenschaftlich begleitet werden. Geplant ist, dass Schnell-Einsatz-Gruppen für Naturkatastrophen künftig in allen Regierungsbezirken Bayerns aufgestellt werden können.
Fotos: Karl-Josef Hildenbrand/dpa