
Achtung, Fußball-Fans! Hier könnt Ihr ein Selfie mit DFB-Pokal machen
Am 19. Mai kämpfen Bayern München und Eintracht Frankfurt im Berliner Olympiastadion um den Pott
Berlin - Der heißbegehrte DFB-Pokal ist am Freitag heil in der Endspiel-Stadt angekommen. Und bis zum großen Finale am 19. Mai (20 Uhr) könnt Ihr drei Wochen lang ein Selfie mit der Trophäe knipsen.

Denn bis Rekord-Gewinner Bayern München (18 Mal) und Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt den Pokalsieger im ausverkauften Olympiastadion ausspielen, kann jeder den Pott im Berliner Rathaus begutachten.
Bei der Übergabe durch Vorjahres-Sieger Borussia Dortmund appellierte DFB-Präsident Reinhard Grindel (56) an die Fans beider Clubs, für eine positive Stimmung zu sorgen.
"Ich glaube, dass wir sportpolitisch in der abgelaufenen Saison einen Rahmen geschaffen haben, der deutlich macht: Beim Pokalfinale geht es nur um Fußball."
Hintergrund: Nach den heftigen Zuschauerprotesten samt Pfeifkonzert gegen den Halbzeitauftritt von Schlager-Queen Helene Fischer (33, "Atemlos") im Vorjahr, verzichtet der DFB 2018 auf einen Showteil.

Grindel hofft außerdem, dass Schmähgesänge gegen den DFB diesmal ausbleiben. Es wäre schön, wenn "das, was an schlechter Stimmung verbreitet wurde."
Auch wird kein weiblicher Sportpromi im goldenen Glitzerkleid den Pokal aufs Spielfeld tragen, so wie 2017 der frühere Eiskunstlauf-Star Kati Witt (52). Dies wird mindestens genauso galant von Ex-Weltmeister Paul Breitner (66) und Eintracht-Legende Karl-Heinz "Charly" Körbel (63) übernommen.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (53, SPD) stolz: "Wir freuen uns auf das Pokalfinale im Olympiastadion, das wie immer der krönende Abschluss der Saison sein wird. Es ist inzwischen gute Tradition, den DFB-Pokal vor dem Finale im Berliner Rathaus auszustellen."
Und das Stadtoberhaupt lädt jeden Interessierten ein: "Ich wünsche mir, dass viele Berlinerinnen und Berliner, aber auch Gäste aus nah und fern die Gelegenheit nutzen, den Pokal aus nächster Nähe zu bestaunen. Kitagruppen, Schulklassen, Fußballbegeisterte und Berlin-Touristen sind herzlich eingeladen, sich das Objekt der Begierde persönlich anzusehen."
Bestaunen könnt Ihr den vergoldeten Pokal (rund 6 Kilo) vom 28. April bis 18. Mai (13 Uhr) – täglich von 9 bis 18 Uhr im Foyer des Roten Rathauses.
Fotos: dpa/Annegret Hilse