Neuer Betriebsleiter soll dem Berliner Pannen-Airport Flügel verleihen
Patrick Muller arbeitete an den Flughäfen London-Heathrow, Dubai und Doha, soll jetzt den Berliner BER flott machen
Berlin - Ob er der Heilsbringer für die Endlos-Baustelle namens Flughafen BER ist, die Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (43, CSU) als "Riesenärgernis" bezeichnete, über das die "Welt lacht" (TAG24 berichtete). Die Flughäfen Tegel und Schönefeld haben einen neuen Betriebsleiter.

Der selbstständige Berater und Planer Patrick Muller (57) übernimmt den Posten sofort, wie die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) am Freitag am Rande einer Aufsichtsratssitzung in einer Mitteilung verkündete.
Sein Vorgänger Elmar Kleinert war Anfang Juli als Geschäftsführer zum Flughafen Bremen gegangen (TAG24 berichtete).
Muller hat Erfahrung als Flughafenmanager. Unter anderem leitete er 2005 und 2006 den Flugbetrieb in London-Heathrow. Von 2010 bis 2014 war er Geschäftsführer Operations an den Airports Doha und Hamad.
"Ich freue mich, dass die Flughafengesellschaft mit Patrick Muller so schnell einen so kompetenten Leiter Operations gefunden hat", so Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup (61) zufrieden.
"Neben der Eröffnung des BER im Oktober 2020 mit der Operativen Inbetriebnahme und dem Probebetrieb wird die Aufrechterhaltung eines guten Flugbetriebs in Tegel und Schönefeld die Hauptaufgabe von Herrn Muller sein", erklärte Lütke Daldrup weiter.
Bleibt abzuwarten, ob der erfahrene Muller wirklich der schier endlosen Pannen-Serie ein Ende bereiten kann und ob der nach unzähligen Verschiebungen des Eröffnungstermins auf Herbst 2020 (TAG24 berichtete) eingehalten wird.