"Ick wohn uff'm Aldi": Lösen Discounter die Berliner Wohnraum-Problematik?
Berlin - Die deutsche Hauptstadt boomt! Immer mehr Menschen wollen nach Berlin kommen. Um den vielen Zugezogenen und Einheimischen neuen Wohnraum zu bieten, erarbeitete die TU Darmstadt eine Studie, die eine mögliche Lösung der verzwickten Lage bildet.

Auf Bürogebäuden, Parkhäusern und Discountern könnten einer Studie zufolge Hunderttausende Wohnungen entstehen.
Nutzt man auch Supermarkt-Parkplätze und leerstehende Büros klug, könnten ohne einen Quadratmeter zusätzliches Bauland bundesweit sogar mehr als 1,2 Millionen Wohnungen gebaut werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts für ein Bündnis von Wohnungs- und Bauverbänden, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die Wissenschaftler haben unter anderem Luftaufnahmen von Gebäuden und Freiflächen ausgewertet.
Vor zwei Jahren hatten sie in einer ähnlichen Studie bereits für die Aufstockung von Wohngebäuden plädiert. Bundesweit fehlen nach ihrer Rechnung mehr als eine Million Wohnungen.
