Bielefelds Testblitzer hat schon 700 Mal ausgelöst
Bielefeld - Gerade einmal zwei Wochen lang steht der mobile Blitzer "Semi Station" in Bielefeld und hat in dieser Zeit bereits über 700 Mal ausgelöst. 600 verwertbare Aufnahmen kamen dabei raus. Nun zieht der Blitzer erneut um.

Seit dem 12. Juni steht das Gerät, das mehr als eineinhalb Tonnen auf die Waage bringt, zu Testzwecken in Bielefeld.
Der größte Vorteil des Blitzers, der auch schon eine Farbattacke überstanden hat (TAG24 berichtete), ist, dass er mobil eingesetzt werden kann. Wenn er erst einmal aufgestellt worden ist, kann er zwei Wochen lang tagsüber und nachts Raser fotografieren, ohne aufgeladen werden zu müssen.
Rund 250.000 Euro hat das Gerät gekostet, das schon einen Autofahrer mit Tempo 87 in einer 50er-Zone erwischte.
Zuerst wurde die mobile Radarstation in der Eckendorfer Straße aufgestellt, ehe sie am 22. Juni am Quellenhofweg aufgestellt wurde.
Am Donnerstag wurde es von dort abgeholt, um die Akkus aufzuladen. Wo es als nächstes aufgestellt wird, gab Stefan Keseberg vom Ordnungsamt gegenüber der Neuen Westfälischen nicht bekannt.
Bis zum 12. September wird die Radarstation noch ausgiebig getestet. "Ob wir sie behalten, ist noch nicht entschieden", erklärte Keseberg.