Promille-Politik! Bierverkostung im Gemeinderat

Grossschönau - Bierdemokratie im Dreiländereck: Nach der etwas trockenen Gemeinderatssitzung stand noch ein feuchteres Vergnügen auf der Tagesordnung. Die Dorfältesten ließen die Kronkorken zehn verschiedener Biere zischen und wählten - ganz ohne Fraktionszwang - das Lieblingsgebräu der Textilgemeinde.
Viel Liebe und Herzblut steckte Großschönau in die Errichtung eines 29 Stationen umfassenden Textillehrpfades. Und weil im kommenden Jahr zwei wichtige Jubiläen und damit auch einige Feierlichkeiten ins Haus stehen, will sich das alte Weberdorf mit einem „Weberbier“ beehren.
Da trifft es sich gut, dass man gute Beziehungen zur Privatbrauerei „Kocour“ in der böhmischen Nachbargemeinde Varnsdorf pflegt.
Bürgermeister Frank Peuker (SPD): „Der Brauereichef hatte uns zehn Biere verschiedener Geschmacksrichtungen nur mit Nummern versehen, und unsere Amtsleiter versuchten sich als Kellner. Wir haben uns da ganz gepflegt durchgekostet.“
Es gewann das Bier mit der Nummer sieben, süffig und abgerundet im Geschmack. Dieses ist auch bei den Tschechen recht beliebt, denn es ist das Premiumprodukt der Brauerei.
Ein im Gemeinderat vertretener Professor analysierte nüchtern: „Das nennt man dann wohl Schwarmintelligenz.“
Demnächst wird im Dorfparlament auch ein Name für das Weberbier bestimmt - wieder ganz demokratisch.
Fotos: Matthias Weber