Böhmermann macht OB Palmer zum "deutschen Batman"
Vor zwei Wochen geriet Palmer in einen merkwürdigen Streit mit einem Studenten
Von Niklas Noack
Tübingen - Am 13. November kam es in der baden-württembergischen Studentenstadt Tübingen zu einem Streit zwischen einem Studenten und Oberbürgermeister Boris Palmer (TAG24 berichtete). Satiriker Jan Böhmermann nennt Palmer nun den "deutsche Batman".

Als dieser streift er Nachts durch Tübingen, um zum "the dark leiter of Ordnungsbehörde zu werden."
Doch was ist eigentlich passiert?
An einem Dienstagabend ist Tübingens Grüner Bürgermeister Palmer mit einem Studenten in Streit geraten, da dieser ihm im Vorbeigehen sinngemäß die Worte: "Ach nee, auch der noch" entgegnete, wie das Schwäbische Tagblatt berichtete.
Nun wirft der Student Palmer vor, dass dieser ihn massiv unter Druck gesetzt und ohne Einwilligung gefilmt habe, was von drei Zeugen bestätigt wurde.
Außerdem wollte Palmer mit dem Studenten infolge dessen Bemerkung diskutieren, doch dieser lehnte ab, was er dem Bürgermeister lauthals klarmachte. Palmer ließ nicht locker und zückte seinen Dienstausweis. (TAG24 berichtete)
Mit diesem wollte er darauf aufmerksam machen, dass er Leiter der Ortspolizeibehörde ist und Kontrollen durchführen darf, wie Palmer auf Facebook formulierte. Hier sah er einen Verstoß gegen das Ortsrecht. Er spricht von "laute Schreierei nach 22h".

Wie sich nun der Jurist Jürgen Fleckenstein gegenüber der Deutschen Nachrichtenagentur äußerte, ist Palmer bezüglich seines Vorgehens voll im Recht. Bei Verstößen gegen Normen darf Palmer auch Fotos erstellen, wie er klarstellte.
Dennoch stellt sich die Frage: War das Verhalten des grünen Oberbürgermeisters Palmer zu übereifrig?
Im Netz sorgte der Streit jedenfalls für Belustigung. So twitterte der Satiriker Jan Böhmermann: "boris palmer = deutsche BATMAN".
Damit macht er sich über das vermeintlich heldenhafte Verhalten des Bürgermeister lustig, der sich nach Einbruch der Dunkelheit in "the dark leiter of ortspolizeibehörde" verwandelt und durch Tübingen "streift", "um gepfefferte strafzettel an freche zecken zu verteilen" (Rechtschreibung übernommen).
Fotos: Screenshot Twitter