Gladbach obenauf! Schalke weiter ohne Punkt
Borussia Mönchengladbach hat das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit 2:1 gewonnen
Von Stefan Bröhl
Mönchengladbach - Das Spiel ging richtig ab! Zumindest phasenweise war das Samstagabend-Top-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04, das die Heimelf mit 2:1 (1:0) gewann, sehenswert.

Die Tore für Gladbach im mit 54.022 Zuschauern ausverkauften Stadion im Borussia-Park erzielten Matthias Ginter (2.) und Patrick Herrmann (77) und Breel Embolo für Schalke (90.+3).
Der erste Treffer fiel in einer wilden Anfangsphase direkt mit der ersten Chance.
Jonas Hofmann trat einen Eckball von der rechten Seite scharf zwischen Elfmeterpunkt und Fünf-Meter-Raum, wo sich der deutsche Nationalspieler Ginter hochschraubte und die Kugel aus acht Metern halblinker Position entgegen der Laufrichtung von Schalkes Keeper Ralf Fährmann in die lange Ecke einköpfte - 1:0 für die Heimmannschaft (2.)!
Und die Gastgeber machten weiter Druck. Thorgan Hazard scheiterte mit seinem wuchtigen Distanzschuss aber ebenso an Fährmann (29.), wie Alassane Pléa mit seinem Kopfball (38.)
S04-Coach Domenico Tedesco musste auch noch den Platzverweis-gefährdeten Hamza Mendyl früh auswechseln (25.).
Denn seine Elf tat sich mit den Gastgebern schwer. Der Champions-League-Teilnehmer tauchte zwar hin und wieder gefährlich im Gladbacher 16-Meter-Raum auf, verpasste aber jeweils den Moment des Abschlusses.
Erst in der 33. Minute gab es das erste "Knappen"-Highlight: Salif Sané schraubte sich nach einer Ecke in die Luft und wuchtete seinen Kopfball aus sechs Metern auf das Borussen-Tor, doch Keeper Yann Sommer lenkte den Ball in Weltklasse-Manier über die Latte!

Dazu schoss Mark Uth nach einem Aussetzer von Tony Jantschke aus 17 Metern zentraler Position frei vor dem Tor kläglich weit vorbei (41.) und scheiterte dann mit einem starken Drehschuss am erneut glänzend reagierenden Sommer (43.).
Trotz der Schalker Schlussoffensive in den letzten zehn Minuten war die Halbzeitführung der Gladbacher in einem packenden, spielerisch ansehnlichen und technisch hochwertigen ersten Abschnitt verdient, weil die Borussen insgesamt das griffigere Team waren.
Nach dem Pausentee erzielte Uth ein wegen Abseits berechtigterweise nicht gegebenes Tor (50.) und scheiterte kurz vor Schluss an wieder am überragenden Sommer (88.), ansonsten passierte wenig, weil Gladbach den Gästen den Ball überließ, Schalke damit aber nichts anzufangen wusste.
Doch die Elf von Trainer Dieter Hecking zog das Tempo bald wieder an und hatte Torgelegenheiten durch Denis Zakaria, der knapp vorbeiköpfte (65.), den eingewechselten Herrmann, der haarscharf danebenschoss (68.) und Hofmann, der nur den linken Außenpfosten traf (73.), ehe Gladbach überfälligerweise das Spiel entschied.
Herrmann nahm den Ball nach einer flachen, scharfen Wendt-Flanke, die Pléa ungewollt verlängerte, direkt, traf das Leder perfekt und setzte es aus 14 Metern in die rechte Ecke - Fährmann war chancenlos - 2:0 für die Heimelf (77.)!
Schalke sorgte aber noch für ein großes Highlight: Der eingewechselte Embolo fasste sich ein Herz, zog aus 25 Metern zentraler Postion ab - und jagte die Kugel in den rechten Winkel - nur noch 2:1 (90.+3.)!
Doch Gladbach brachte die Führung letztlich sicher über die Zeit und sprang durch den zweiten Heimsieg in Folge vorläufig auf den dritten Tabellenplatz, während Schalke mit null Punkten Fünfzehnter ist.

Fotos: DPA