Honecker-Bunker wird zum Festivalgelände

Wandlitz - Sich im brandenburgischen Wandlitz vor einem möglichen Atomangriff schützen, war der Plan von Erich Honecker. Der ehemalige Staatsratsvorsitzende der DDR ließ nördlich von Berlin auf einem Kasernegelände einen Bunker errichten, der früher den Decknamen "5001" trug.
Wo Honecker sich einst verstecken wollte, wird im Sommer ordentlich gefeiert. Vom 17. bis 19. August findet im ehemaligen "Honecker-Bunker" ein Techno-Festival statt auf dem verwaisten Kasernengelände, wie es auf der Homepage heißt.
Unter dem ehemaligen Decknamen findet nicht nur das Festival statt, auch ein gemeinnütziger Verein versucht Besucher zum stillgelegten Kasernengelände zu locken. Der 2010 gegründete Bunker 5001 e.V. setzt sich dafür ein, dass aus dem "Honecker-Bunker" ein Museum entsteht.
Wer sich im Sommer schon einmal ein Bild von dem historischen Bau machen möchte, kann dies auf der Techno-Party tun. Auf der Homepage werden noch fleißig Tickets verkauft und das Line-Up regelmäßig aktualisiert.

Fotos: 123RF/Dmitriy Shironosov, Nestor Bachmann dpa/lbn