25 Jahre BRN: Das ändert sich alles!

Von Dirk Hein
Dresden - 25 Jahre BRN: Die eigentlich als Stadtteilfest konzipierte Mega-Sause feiert 2015 Jubiläum. Die ersten konkreten Pläne stehen: Die Bunte Republik will sich selbst ein Denkmal setzen.
„Wir träumen von einem Denkmal für die BRN“, verrät Ulla Wacker (43) vom BRN-Organisator, der „Schwafelrunde“. Aktuell arbeiten die BRN-Macher bereits mit Hochdruck daran, dass dieser Traum Wirklichkeit wird.
„Den Platz für das Denkmal gibt es bereits, wir erledigen dafür gerade die letzen Behördengänge“, so Schwafelrunden-Sprecherin Ulla Wacker. Wie das Denkmal konkret aussieht, soll unter anderem auf der BRN ausgeknobelt werden.
Ein weiterer Programmpunkt steht. Die BRN will nicht jünger und hipper, sondern seniorenfreundlicher werden. „25 Jahre BRN, das ist ziemlich alt. Es wird Zeit, die Senioren mit aufs Fest zu holen“, so Frau Wacker.

Im 25. Jahr steht das Fest dennoch vor Umbrüchen. Partyflächen, etwa der Lustgarten hinter der Bautzner Straße oder die Freifläche an der Scheune, fallen weg.
Bis heute sperrt sich die Stadt, als Ausgleich den Russensportplatz als Partyareal zuzulassen.
Um die Verwaltung dazu zu verdonnern, steht allerdings ein Stadtratsantrag in den Startlöchern. Grüne und Linke wollen die Fläche per Beschluss der BRN überlassen. Die SPD will zustimmen. Die Mehrheit im Rat steht also.
„Die BRN braucht diese Fläche dringend. Die Organisatoren sind bereit, ein Sicherheitskonzept zu erarbeiten“, so Torsten Schulze (45, Grüne).
Fotos: Steffen Füssel