Bundesliga: Paderborn ist Spitzenreiter!

Frankfurt - Das hätte vor der Saison wohl keiner erwartet: Der SC Paderborn fährt am Dienstag als Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga zum FC Bayern München.
Borussia Dortmund verpasste den Sprung auf Platz eins durch eine überraschende Niederlage in Mainz.
Und Paderborn geht mit einem Rekord-Tor an die Tabellenspitze
Für den Sensationscoup sorgte Paderborn. Durch ein 2:0 (0:0) gegen Hannover 96 übernahmen die Ostwestfalen die Tabellenführung. Elias Kachunga (71.) und Moritz Stoppelkamp (90.+3), der aus rund 100 Metern mit einem Befreiungsschlag ins leere Hannoveraner Tor erfolgreich war, trafen für den Aufsteiger.
Die Niedersachsen kassierten die erste Niederlage. Den in jeder Hinsicht historischen Tag will der SC Paderborn am liebsten für immer der Nachwelt erhalten. "Die Tabelle kann man ausschneiden. Daraus kann der Fanshop eine schöne Tapete machen", sagte Manager Michael Born.
Überraschung in Mainz
Dortmund verpasste den Sprung nach ganz oben ausgerechnet beim Ex-Club von Coach Jürgen Klopp. Der zum vierten Mal in dieser Saison erfolgreiche Japaner Shinji Okazaki (66.) und Matthias Ginter mit einem Eigentor (74.) machten den überraschenden Erfolg für Mainz perfekt.
Die Chance zur Wende für den BVB vergab der eingewechselte Ciro Immobile, der in der 70. Minute mit einem Handelfmeter am Mainzer Schlussmann Loris Karius scheiterte.
Drei Platzverweise bei Schalke gegen Frankfurt
Schalke 04 zeigte nach dem 1:1 in der Champions League am Mittwoch beim FC Chelsea erneut Kämpferqualitäten. Die Königsblauen holten gegen Eintracht Frankfurt beim 2:2 (1:2) einen 0:2-Rückstand auf.
Alexander Meier (15.) und Marco Russ (24.) schossen die Gäste 2:0 in Führung. Für die stark ersatzgeschwächt angetretenen Schalker verkürzte zunächst Eric Maxim Choupo-Mouting (40., Handelfmeter).
Weltmeister Julian Draxler (50.) köpfte an seinem 21. Geburtstag nach Flanke von Choupo-Mouting das 2:2. In der 61. Minute flog Schalkes Kevin-Prince Boateng wegen wiederholten Foulspiels per Gelb-Roter Karte vom Platz.
Zehn Minuten später sah sein Teamkollege Draxler nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Der Frankfurter Slobodan Medojevic sah wegen wiederholten Foulspiels (85.) ebenfalls Gelb-Rot.

HSV holt mit Zinnbauer Punkt gegen Bayern
Der neue HSV-Trainer Josef Zinnbauer sorgte bei seinem Einstand als neuer Chefcoach des krisengeschüttelten Fußball-Bundesligisten Hamburger SV für eine Überraschung.
Die Hanseaten, die sich am Montag von Mirko Slomka getrennt hatten, erkämpften sich am 4. Spieltag gegen Titelverteidiger und Rekordmeister Bayern München ein torloses Unentschieden.
Mit einer kämpferisch starken Vorstellung brachte der HSV die Bayern an den Rand einer Niederlage und schöpfte mit dem Punktgewinn neue Hoffnung.
Bayern-Coach Pep Guardiola hatte nach dem Champions-League-Erfolg gegen Manchester United rotiert und unter anderen Mittelfeldlenker Xabi Alonso und Torjäger Robert Lewandowski zunächst draußen gelassen. Auch mit den eingewechselten Stars gelang dem Münchner Starensemble nach der Pause der fest eingeplante Dreier nicht mehr.
Augsburg besiegt Werder
Der FC Augsburg verbesserte sich in der Tabelle durch ein 4:2 (2:1) gegen Werder Bremen auf Platz sieben mit sechs Punkten. Daniel Baier (14.) und Paul Verhaegh (45.+3, Foulelfmeter) verliehenen dem Spiel zunächst eine Wende und brachten den FCA 2:1 in Führung.
U19-Europameister Davie Selke (3.) hatte die Hanseaten mit seinem ersten Bundesligator in Führung gebracht. Franco Di Santo (56., Foulelfmeter) glich mit seinem dritten Saisontor für den SV Werder aus. Tobias Werner (77.) und Tim Matavz (90.+3) sicherten den Sieg der Augsburger.
Nullnummer zwischen Köln und Gladbach
Europa-League-Starter Borussia Mönchengladbach hat durch eine Nullnummer beim Aufsteiger 1. FC Köln die Chance auf die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verspielt. Das nur außerhalb des Platzes brisante 81. Rheinderby endete am Sonntag nach einer harm- und ideenlosen Vorstellung beider Teams 0:0.
Die Kölner bleiben damit zwar in dieser Saison weiter ohne Gegentreffer, sind aber auch seit nun acht Partien gegen die Gladbacher sieglos. Die 50 000 Zuschauer sahen im Spiel kaum Torchancen.
Die beste Möglichkeit in Hälfte eins hatten die Kölner. Pawel Olkowski aus halbrechter Position an Gladbachs Schlussmann Yann Sommer (17.). Bei den Gästen waren ein zu schwacher Kopfball von Tony Jantschke (8.) und ein Schuss weit über das Tor von Granit Xhaka (29.) die einzigen nennenswerten Offensivaktionen.
Durch das torlose Remis sind Gladbach (7. Platz) und Köln (8. Platz/jeweils sechs Punkte) in der Liga weiter ungeschlagen.

Leverkusen verliert, Wolfsburg siegt
Die zweite Pleite in sechs Tagen kassiert, die Tabellenführung verloren: Bei Bayer Leverkusen ist die Euphorie nach dem Traumstart schon wieder verflogen.
Nach der Pleite in der Champions League, zeichnete sich die erste Niederlage in der Bundesliga bereits nach wenigen Minuten abgezeichnet. Nach einer Notbremse sah Bayer-Verteidiger Giulio Donati die Rote Karte (7.).
Der überragende Ricardo Rodriguez verwandelte den Foulelfmeter (8.). Zwar glich Bayer in Unterzahl durch Josip Drmic noch aus (29.). Doch Vieirinha (45.), erneut Rodriguez (63.) und Aaron Hunt (81.) sicherten Wolfsburg den ersten Ligasieg.
Hertha-Ausgleich in der 6. Nachspiel-Minute
Im Freitagabendspiel rettete der Brasilianer Ronny Hertha BSC mit seinem abgefälschten Freistoßtor in der sechsten Minute der Nachspielzeit das glückliche 2:2 (1:1). U19-Europameister Marc-Oliver Kempf (30.) und Felix Klaus (79.) brachten die Breisgauer zweimal in Führung, Ronny glich dank seiner Freistöße (36./90.+6) jeweils aus.
]Freiburgs Trainer Christian Streich verstand indes die Welt nicht mehr. "Ich stehe unter Schock und bin wirklich fassungslos", sagte der Coach, nachdem er seine wohl verrücktesten Minuten im Profi-Fußball erlebt hatte.
Er haderte damit, dass so lange nachgespielt wurde und nach einem Ronny-Schuss nachträglich noch auf Freistoß für die Berliner entschieden wurde.
Stuttgart in der Krise
Weiter auf Talfahrt befindet sich der VfB Stuttgart, der zu Hause im schwäbisch-badischen Derby gegen 1899 Hoffenheim 0:2 (0:1) verlor. Der VfB ist nach seiner dritten Niederlage nacheinander Tabellenletzter. Anthony Modeste (15.) und Tarik Elyounoussi (84.) trafen für die Kraichgauer.
Fotos: dpa/imago