
CFC-Kader komplett: Sobotzik hat geliefert, jetzt ist Bergner dran
Chemnitzer Kader steht, jetzt muss Trainer daraus eine Mannschaft machen
Chemnitz - Mein lieber Scholli: Der Arbeitsnachweis von CFC-Sportvorstand Thomas Sobotzik kann sich wahrlich sehen lassen! Anfang Mai wurde der 43-jährige Ex-Bundesliga-Profi als Nachfolger von Steffen Ziffert präsentiert.

Seither haben die Himmelblauen 18 neue Spieler verpflichtet und die Leistungsträger Daniel Frahn (bis 2021) sowie Dennis Grote (2020) an sich gebunden.
Allein die Quantität ist beachtlich, die Qualität umso mehr. Die Neuzugänge Fabian Müller (Dresden) und Niklas Hoheneder (Kiel) bringen es auf 328 Zweitliga-Einsätze – eine Menge Holz. Mit Michael Blum (Wuppertal), Tobias Müller (Viktoria Köln) oder Kostadin Velkov (Slavia Sofia) wurde weitere Erfahrung zugeführt. „Seit letztem Freitag sind wir komplett. Das ist die Mannschaft zu der wir stehen und die unser vollstes Vertrauen genießt“, unterstreicht Sobotzik.
Die PS sind da, jetzt müssen sie auf die Straße gebracht werden. „Nach den letzten beiden Testspielen gegen Union Berlin und Dynamo Dresden bin ich frohen Mutes, dass wir eine schlagkräftige Truppe formen können“, nimmt Sobotzik fortan CFC-Coach David Bergner in die Pflicht. Der 44-jährige Fußball-Lehrer hat wichtige Aufgaben auf der Agenda: Er muss die Mannschaft so austarieren, dass sie spielerisch mit Nordhausen, Lok Leipzig Erfurt oder dem Berliner AK mithalten und kämpferisch gegen Auerbach oder Bautzen gegenhalten kann.
Gleichzeitig ist Bergner als Motivator gefordert, der die Spieler, die sich nicht von Beginn an in der Pole Position befinden, bei der Stange hält. Dass er motivieren kann, hat die Endphase der Vorsaison gezeigt.
Da hatte sich der CFC trotz sportlichen Abstiegs und Insolvenz mit erhobenem Haupt verabschiedet und nicht Woche für Woche auf dem Platz abschlachten lassen.
Fotos: Picture Point/Kerstin Dölitzsch