Gibt es bald kostenloses WLAN für alle Chemnitzer?

Von Bernd Rippert
Chemnitz - Schnelles Internet für alle, kostenlos dazu - wovon andere Städte träumen, wird in Chemnitz Realität. Die private Freifunk-Initiative hat schon 375 Hotspots freigeschaltet. Nun machte der Stadtrat den Weg frei zum flächendeckenden WLAN für alle.
Der heißeste Hotspot in Chemnitz ist derzeit der Brühl. Dank zweier Richtfunkantennen und zehn Routern in Häusern und Büros ist der Boulevard ein Surfer-Paradies. Auch ohne Strand.
Im Zentrum, am Kaß- und Sonnenberg funken ebenfalls viele private Hotspots Gratis-Internet in die Straßen.
„Dort leben junge Anwohner, die unseren Idealismus und ihr Internet teilen“, sagt Steffen Förster (29) vom Chemnitzer Freifunk.
Förster konnte sogar die Markuskirche überzeugen, Internet vom Kirchturm oben auszustrahlen. In der Innenstadt bieten zudem die Galerie Roter Turm, die Sachsen-Allee und Kabel Deutschland Gratis-Internet ohne Anmeldung an. Meistgenutzter Hotspot ist das Tietz mit bis zu 300 Nutzern - gleichzeitig.
Dort wo viele Rentner leben, sieht es dagegen düster aus mit WLAN. Vor allem in Adelsberg, Gablenz, Yorckgebiet und im Heckert. Förster: „Da müssen wir noch Überzeugungsarbeit leisten, um Bürger zu bewegen, für 30 Euro einen Router zu kaufen.“ Denn nur mit dieser Privatinitiative funktioniert die Idee.
Einen Schub erhoffen sich die Freifunker durch den jüngsten Stadtratsbeschluss. Die Verwaltung wird eigene Gebäude mit Hotspots bestücken, Werbung für diese Idee machen. Angestoßen hatten den Beschluss die Piraten.
Steffen Förster hat ein Ziel: „2020 wollen wir die Stadt fast komplett mit Hotspots abdecken.“ Surfer-Paradies Chemnitz!

Fotos: Uwe Meinhold