Hat der CFC-Aufsichtsrat gegen die Satzung verstoßen?

Chemnitz - Freiwilliger Rücktritt oder Rauswurf - wie ist Herbert Marquard aus dem CFC-Vorstand ausgeschieden?
Der kaufmännische Geschäftsführer von "eins energie" sei "aus freien Stücken" zurückgetreten - sagt CFC-Aufsichtsratschef Uwe Bauch. Roland Warner, Vorsitzender Geschäftsführer von "eins energie", weist das zurück.
Marquard, der zur Zeit alle Interviewanfragen ablehnt, habe auf der außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats am Dienstag die Vertrauensfrage gestellt, worauf Marquard "in seiner Funktion als Vorstand des CFC das Vertrauen entzogen wurde", erklärt Warner.
Sollte die Darstellung des Hauptsponsors stimmen, hätte der Aufsichtsrat gegen die eigene Vereinssatzung verstoßen! Paragraph 16 (7) schreibt vor, dass Vorstandsmitglieder nur mit Zustimmung der Mitgliederversammlung abzuberufen sind.
"Zukünftig wird kein Geschäftsführer der ,eins‘ in einem Gremium des CFC mitwirken", stellt Warner klar. Der Energieversorger verliert somit jegliche Kontrollfunktion. Die war allerdings Voraussetzung für das 1,5-Millionen-Euro-Darlehen, mit dem das Unternehmen dem CFC aus der Patsche geholfen hat.
