Er fährt wochentags bald stündlich: Ein Linienbus für Grüna und Mittelbach
Chemnitz - Positive Neuigkeiten für die Ortschaften im Chemnitzer Westen: Die mehr als 8000 Einwohner von Grüna und Mittelbach können sich über eine neue Pendelbuslinie freuen, die ab Dezember in Betrieb gehen soll.

"Wir warten seit zwei Jahren darauf. Vor allem für die älteren Bürger, die nicht mehr so mobil sind, ist diese Linie eine Bereicherung", so Gunter Fix (56), Ortsvorsteher von Mittelbach. Insgesamt sind zwölf Haltestellen geplant. Davon sind fünf bereits im Bestand vorhanden. Vorerst werden diese mit einem Haltestellenschild auf dem Gehweg gekennzeichnet. Bürgermeister Michael Stötzer (46, Grüne): "Sollte sich die Linie und die entsprechenden Haltestellen etablieren, kann ein barrierefreier Ausbau zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen."
Neu eingerichtet werden Haltestellen am Haltepunkt Grüna auf der Mittelbacher Straße, am Wohngebiet Gartenstraße auf der Limbacher Straße, im Bereich Altenpflegeheim Am Wald unterhalb des Forsthauses Grüna, an der Einmündung Zwergenweg auf der Straße Am Hexenberg, am Folklorehof Grüna auf der Pleißaer Straße, an der Einmündung Karl-Liebknecht-Straße auf der Dorfstraße Grüna sowie am Einkaufsmarkt Simmel.
Die CVAG, die von der Stadt mit der Bedienung der Haltestellen beauftragt wurde, plant einen Kleinbus für die Strecke ein. "Dieser wird im 60-Minuten-Takt von Montag bis Freitag verkehren", so ein Sprecher.
"Für Mittelbach hätte ich mir noch weitere Haltestellen auf der Dorf- und Aktienstraße gewünscht", sagt Ortsvorsteher Fix. "Ich werde prüfen, ob sich das noch ergänzen lässt." Stadträtin Solveig Kempe (39, CDU) freut sich vor allem über die Haltestelle am Hexenberg und im Bereich des Altenpflegeheims. "Ich glaube, dass die Linie gut genutzt werden wird", so Kempe.

Titelfoto: Uwe Meinhold