Mit Rekord und Partys: So toll wird die Museumsnacht

Chemnitz - Diese Museumsnacht rockt: Zur 18. Auflage der Veranstaltung am 20. Mai haben sich die Organisatoren im Chemnitzer Rathaus zahlreiche Neuerungen einfallen lassen.
"Es gibt zum ersten Mal After-Show-Partys", so der Chemnitzer Kulturbürgermeister Philipp Rochold (55, parteilos). Diese finden im "Cafe Moskau" an der Straße der Nationen und im "Nikola Tesla" an der Zietenstraße statt.
An der 18. Chemnitzer Museumsnacht (von 18 bis 1 Uhr) beteiligen sich mehr als 80 Partner. "Rekord", freut sich Rochold. Nachtschwärmer können insgesamt 43 kleine und große Kulturtempel ansteuern. Nach einem Jahr Pause beteiligt sich auch der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis wieder.
Die zentrale Abfahrtstelle für speziell verkehrende Shuttle-Busse befindet sich an der Moritzstraße vorm Tietz. "Dort können auch die Eintrittskarten für die Museumsnacht gekauft werden", sagt CVAG-Sprecher Stefan Tschök (60). Erwachsene bezahlen acht Euro, ermäßigte Tickets kosten drei Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts.
Mit den Museums-Nacht-Tickets können auch die Busse und Bahnen in Chemnitz mit genutzt werden.


Titelfoto: Maik Börner