"Abrüsten statt aufrüsten!": Ostermarsch durch Chemnitz
Chemnitz - "Abrüsten statt aufrüsten!" - so lautet das Motto des 29. Chemnitzer Ostermarsches. Der startet am Karfreitag, 10 Uhr, mit einer Auftaktkundgebung vorm Rathaus. Die Veranstalter rechnen mit 200 bis 300 Teilnehmern.

Auch wenn weltweit kriegerische Auseinandersetzungen toben, wird sich das wohl nicht in den Teilnehmerzahlen niederschlagen, so Ostermarsch-Organisator Einde O'Callaghan (66). Dabei spiegeln sich Krisen in den Chemnitzer Ostermärschen wider. "Als vor zehn Jahren der Kosovo-Krieg tobte, hatten wir über 1000 Teilnehmer", sagt Stadtrat Hubert Gintschel (68, Linke).
Der Ostermarsch führt über Friedensplatz, TU Chemnitz zum Park der Jugend auf dem Schlossberg. Die Abschlusskundgebung ist gegen 14 Uhr vorm Karl-Marx-Monument geplant.
Ihren Ursprung haben Ostermärsche bei britischen Atomwaffengegnern in den 1950er-Jahren. In den 1960er-Jahren wurden Ostermärsche in der BRD populär. Den ersten Ostermarsch in Chemnitz organisierten 1990 westdeutsche Studenten.

Titelfoto: Maik Börner