
Notsanierung! Zwangsversteigerung! Stadt droht dem Wanderer-Eigentümer
Ist das historische Gebäude von 1912 in der Zwickauer Straße noch zu retten?
Von Bernd Rippert
Chemnitz - Krisen-Gipfel im Rathaus zur Zukunft der Wanderer-Fabrik: Das historische Gebäude von 1912 in der Zwickauer Straße verfällt mehr und mehr. Jetzt greift die Stadt durch. Baubürgermeister Michael Stötzer (46, Grüne) droht mit 30.000 Euro Zwangsgeld und einer teuren Notsanierung durch die Stadt. Selbst eine Zwangsversteigerung ist nicht ausgeschlossen.

2011 verkaufte Treuhand-Nachfolgerin TLG die historische Fabrik an einen Vermögensverwalter aus Berlin. Und der tut seitdem gar nichts. Aktiv sind nur die Vandalen, die das Buntmetall von der Fassade klauen und die Fenster zertrümmern.
Zuletzt schlug die CDU Alarm. Nun regte Stadträtin Solveig Kempe (37) das Krisengespräch an. Sie ist entsetzt: "Wanderer ist ein Kulturdenkmal und eine Verpflichtung. Dem wird der Eigentümer nicht gerecht."
Das weiß und stört auch Michael Stötzer. Er hatte dem Eigentümer aufgetragen, das Dach bis Freitag und die Fenster bis 31. Mai zu reparieren: "Wir werden das zeitnah kontrollieren. Sind die Arbeiten nicht erledigt, erheben wir Zwangsgelder von bis zu 30.000 Euro und setzen eine letzte Frist. Danach übernimmt die Stadt die Reparaturen auf Kosten des Eigentümers."
Die Stadt will auf den Wanderer-Besitzer weiter Druck aufbauen, ihn mit Kaufinteressenten zusammenbringen. Auch eine Zwangsversteigerung sei nicht auszuschließen, um die Industrie-Ikone Wanderer zu retten.
TAG24 versuchte mehrfach, den Besitzer telefonisch zu erreichen - ohne Erfolg.



Fotos: Maik Börner, Sven Gleisberg, Maik Börner/Repro: Heinz Patzig