
Elektronische Medien in der Bibo immer beliebter
Chemnitzer Stadtbibliothek immer digitaler
Von Mandy Schneider
Chemnitz - Die Stadtbibliothek wird immer digitaler. Egal ob Schüler oder Senior - hier wird jeder an die Hand genommen, auf dem Weg durch den Dschungel neuer Medien.

"Seit rund zwei Jahren wächst die Zahl unserer verfügbaren digitalen Medien und dazugehörige Angebote und Kurse rasant", sagt Tina Goldammer (42), stellvertretende Direktorin der Stadtbibliothek. Allein 2018 gab es 681 medienpädagogische Veranstaltungen.
Der Bestand an E-Medien wuchs um 5000 auf über 23.000. So können sich Grundschüler mit einer Quizz-App spielerisch mit Recherche-Möglichkeiten vertraut machen. Für Erwachsene gibt es die E-Book-Sprechstunde, in der Mitarbeiter die Handhabung erklären. Senioren können sich bei "Fit am Tablet" mit dem elektronischen Bibliothekskatalog vertraut machen.
Auch Online gibt es jede Menge neuer Möglichkeiten: im Oktober ging die Filmdatenbank an den Start, mit gegenwärtig 2100 Spielfilmen und Dokumentationen, die jeder Bibliotheksnutzer zu Hause auswählen und anschauen kann. Auch Datenbanken, digitale Übungsportale für Schulfächer oder zum Erlernen neuer Sprachen werden angeboten. "Dabei entstehen den Bibliotheksnutzern keine zusätzlichen Kosten", so Goldammer.
Die Online-Angebote sind unter www. stadtbibliothek-chemnitz.de zu finden.

Fotos: Uwe Meinhold