Kitas quellen über: Rathaus rechnet mit 1100 neuen Kindern

Von Doreen Grasselt
Chemnitz - Die Stadt werkelt an neuen Kita-Plätzen. In dieser Woche will Sozialbürgermeister Philipp Rochold (54, parteilos) dem Stadtrat den neuen Bedarfsplan vorlegen. Bis 2018 sollen mehr als 1100 neue Plätze entstehen.
Damit reagiert das Dezernat 5 auf die steigende Geburtenrate, Zuzüge und die Integration von Flüchtlingsfamilien.
Neben Sanierungen und Kapazitätserweiterungen auf dem Sonnenberg und in Hutholz werden 2017 drei neue kommunale Kitas mit je 100 Plätzen in Altendorf, Bernsdorf und Reichenbrand gebaut. Neubauten sind bis 2018 außerdem auf dem Kaßberg, in Glösa und in Rabenstein geplant.
Besonderen Wert legt die Verwaltung auf Integrations-Kitas, damit Kinder mit Handicap gemeinsam mit anderen Kindern lernen können. Außerdem soll die Anzahl der Tageseltern bis 2018 von 82 auf 100 Betreuer steigen. Dafür und für den Ausbau der Hortplätze sollen bis 2018 im Haushalt mehr als sieben Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt werden.
Ob damit auch die Elternbeiträge erhöht werden müssen, „kann erst nach Bekanntmachung der Betriebskosten für 2015 berechnet werden“, heißt es.
Derzeit hat Chemnitz 17 739 Kita-Plätze, davon 8 809 in kommunalen Einrichtungen, 8 541 in Kitas freier Träger und 389 bei Tagesmüttern.
Im Sommer werden wegen Einschulungen 2000 Plätze frei.
Foto: Peter Zschage