Schloss Hoheneck soll einen neuen Namen bekommen: Der gefällt nicht allen
Stollberg - Das bekannte Schloss Hoheneck thront seit mehr als 800 Jahren im Erzgebirge. Was kaum einer weiß: Ursprünglich trug das Gebäude den Namen "Stalburg". Laut Oberbürgermeister Marcel Schmidt (45, Freie Wähler) soll das altehrwürdige Gebäude so wieder heißen.

Was für eine bewegte Geschichte: Vermutlich bereits 1200 erbaut, wurde das einstige Jagdschloss 1244 erstmals urkundlich erwähnt. Im Lauf der Geschichte wurde das Gebäude zur Ritterburg umfunktioniert, bis es ab dem 17. Jahrhundert als Gefängnis diente.
Zu DDR-Zeiten saßen die sogenannten "Hoheneckerinnen" - aus politischen Gründen inhaftierte Frauen - hier ih re Strafe ab. Erst 2001 wurde das Gefängnis geschlossen
Doch die düsteren Zeiten sind vorbei: Aktuell wird das gesamte Areal um Schloss Hoheneck umgestaltet. Die Erlebniswelt "Phänomenia" ist bereits in die alten Gemäuer eingezogen, das Kinder- und Jugendtheater "Burattino", sowie die Abora-Ausstellung des Experimental-Archäologen Dominique Görlitz sollen noch folgen.
Zum neuen Image passe der negativ behaftete Name "Schloss Hoheneck" nicht mehr: "'Hoheneck' soll aber nicht ganz in Vergessenheit geraten", sagt Stadt-Sprecherin Kersti Kägebein. "Das Schloss soll künftig 'Stalburg/Hoheneck' heißen. Das hat der Stadtrat nun beschlossen."
